Berechnung Bruttolohn bei Teilzeit

Hallo liebe wer weiss was-Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich würde gerne wissen nach welchen Richtlinien sich der Bruttolohn (ja, der vor den Abzügen) bei einer Teilzeitstelle berechnet.
Es geht konkret um Folgendes:
Ich habe bisher als Angestellte in einem kleinen Büro für 1650 Euro brutto 40 Stunden die Woche gearbeitet. Da es weder Urlaubsgeld oder Sonstiges gibt, kann das in der Rechnung außer Acht gelassen werden.
Nun arbeite ich 20 Stunden die Woche für 786 Euro brutto im Monat. Wie wird das berechnet? Oder wurde ich schlichtweg über den Leisten gezogen, indem mein Stundenlohn gekürzt wurde?

Ich wäre für handfeste Tipps und Beiträge sehr dankbar, da ich das Thema unbedingt mit meinem Chef auf informierter Basis diskutieren will.

Hallo,

der Lohn wird jetzt über Gleitzonenregelung gerechnet. das heisst dein Lohn liegt zwischen 400,01 € und 800 € brutto.

Die in diesem Entgeltbereich Beschäftigten (Midijobs) bleiben versicherungspflichtig, der Arbeitnehmer zahlt allerdings einen reduzierten Beitragsanteil in der Sozialversicherung.

Berechnung 2010 2011
Rentenversicherung 19,90% 19,90%
Arbeitslosenversicherung 2,80% 3,00%
Pflegeversicherung 1,95% 1,95%
Krankenversicherung 14,90% 15,50%
Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz (Summe) 39,55% 40,35%
Faktor F
(30% geteilt durch den Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz;
gerundet auf vier Dezimalstellen) 0,7585
(30%/39,55% oder 0,3/0,3955) 0,7435
(30%/40,35% oder 0,3/0,4035) 0,7491
(30%/40,05% oder

also heisst für dich

Arbeitnehmer Arbeitgeber Gesamt
Beitragspflichtiges AE 786,00 € 786,00 €

Beitrag KV 63,89 € 57,38 € 121,27 €
Beitrag PV 9,56 € 7,66 € 17,22 €
Beitrag RV 78,21 € 78,21 € 156,42 €
Beitrag AV 11,69 € 11,79 € 23,48 €
Insolvenzgeldumlage 0,00 € 0,00 €

Beiträge gesamt 163,35 € 155,04 € 318,39 €

Monat, Jahr: Dezember 2011
Anzahl Tage: Voller Monat
Bruttogehalt: 786 €
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Fremdentgelte: 0,00 €
Kinderlos: ja %
Gleitzone: 0 = Gleitzone, jedoch keine Anwendung in RV
Das Entgelt liegt innerhalb der Gleitzone

ich hoffe ich konnte helfen

Vielen herzlichen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Ich konnte mir ein solches Verhalten von meinem Chef auch nicht wirklich vorstellen, aber Google hat auf meine wahrscheinlich zu laienhaft formulierten Fragen keine passende Antwort gewusst.

So viele Zahlen, es wird etwas dauern, sie mir ganz verständlich zu machen, aber das geht.

Könntest du mir sagen, was das in meinem Fall für eine 30-Stunden-Woche heißt? Diese wurde mit nämlich angeboten.

Nochmals vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort!

ääähm sorry
das ist aber offensichtlich…
20 ist die hälfte von 40… richtig, oder?
825 ist die hälfte von 1650, auch richtig?
fällt der fehler auf?

man kann auch anders rechnen …
für 1650 gibts 40 stunden … das sind 41,25 / Wochenstunde also wären bei selbem Faktor für 20 Wochenstunde 825 die richtige lösung… klingt wie ne sachaufgabe aus der 7. klasse

andersrum … für 786 gibts 20 wochenstunden … bei 40 wochenstunden wären das also 1572 …
auf eine Vollzeitstelle betrachtet ist das also eine differenz von 78 Eur oder auch 1,95 pro Wochenstunde (nicht arbeitsstunde)

sieh mir die frage nach … aber warum rechnet man da nicht vorher nach???

LG Roy

Hi,

bei 30 Stunden wären das bei meiner Berechnung ca. 1230 € brutto basierend auf deinen alten Lohn von 40 Stunden, damit ist die Gleitzone natürlich weg.

wenn du mir sagst welche Lst-klasse, Kinder ja nein, Familienstand und ob Kirchensteuer rechne ich dir es aus und kann dir sagen welche Regelung für die Vorteilhafter ist.

LG

LST 5
Kinder ja (eingetragen auf der Karte meines Mannes)
verheiratet
Kirchensteuer ja
Berin-Ost

Danke

Ganz so einfach scheint die Sache in dieser Gehalsklasse nicht zu sein.

doch,
genauso einfach ist es!

Vorausgesetzt das Teilzeitentgelt bemisst sich an einer Vollzeitstelle

wenn das nicht der fall ist dann habt ihr einfach ein neues Entgelt vereinbart und dann ist das richtig.

Glaub ich aber nicht

1.230,00 €

Abgaben

  • Rentenversicherung (19.9%) 122,39 €
  • Arbeitslosenversicherung (3%) 18,45 €
  • Pflegeversicherung (1.95%) 12,00 €
  • Krankenversicherung (15.5%) 100,86 €

Summe Sozialabgaben 253,70 €

Steuern

  • Lohnsteuer 146,08 €
  • Soli-Zuschlag 8,03 €
  • Kirchensteuer 13,14 €
    Summe Steuern 167,25 €

Netto 809,05 €

also bei 30 Stunden kommst du natürlich besser bei weg, hinsichtlich des Netto´s.

Hallo Christine,
wenn Du jeden Monat das gleiche Bruttogehalt bekommen hast, ist von einer durchschnittlichen Arbeitszeit ausgegangen = 174 Std. = 40x4,35, dass gleiche gilt für 20 Std. = 87 Std. Bei dieser Rechnung sollte es auch das 1/2 Gehalt geben. Keine Diskusion.
Hoffe ich konnte helfen.
HG Circan

Danke für eure Beiträge. Nun bin ich etwas verwirrt. Was hat es denn dann mit den von mn22 beschriebenen Gleitzonenregelungen (Midijob) auf sich?

Danke für eure Beiträge. Nun bin ich etwas verwirrt. Was hat es denn dann mit den von mn22 beschriebenen Gleitzonenregelungen (Midijob) auf sich?

Oder könnt ihr diese Antwort gar nicht lesen?

Hallo Christine,

die anderen Beiträge kann ich nicht lesen, nur was ich Dir geantwortet habe. Die Gleitzonenregelung gilt für einen Lohn von höchstens 800 Euro brutto. Das hat eigentlich mit deiner Sache nicht viel zu tun. Du hast einen Bruttolohn von 825,00 Euro.

Der jetzige Bruttolohn von Dir 786 € wird über Gleitzonenregelung abgerechnet. Dabei sind die Sozialversicherungsbeiträge für Dich etwas niedriger als der Anteil für den Arbeitgeber. Das ist eigentlich alles. Trotzdem steht die bei 20 Std. 825 Euro zu, außer es gibt noch Absprache die Du nicht aufgeführt hast.
HG
Circan

Hallo, ja es gibt hier keine Regelung. Der Chef kann Sie einstellen, wie er möchte, wenn es keinen Tarifvertrag gibt oder keinen Mindestlohn. Wenn Sie dies unterschrieben haben, haben sie nu nleider weniger Stundenlohn. LG