Berechnung der allgemeinen quadratischen funktion!

Ich bräuchte die Lösung mit dem weg dahin von der aufgabe: fx= -3x²-3.9x+10,14 und y= -2x+1 . ich brauche die öffnung und form der parabel, achsenschnittpunkte der x und y-achse, extremwerte, scheitelpunktform, symetrieachse ich hoffe jemand kann mir helfen!

leider habe ich im mom keine zeit dir zu antworten. wende dich besser an jmd anderes, da meine antwort erst ende nächster woche käme…

Ich bräuchte die Lösung mit dem weg dahin von der aufgabe: fx=
-3x²-3.9x+10,14 und y= -2x+1 . ich brauche die öffnung und
form der parabel, achsenschnittpunkte der x und y-achse,
extremwerte, scheitelpunktform, symetrieachse ich hoffe jemand
kann mir helfen!

Ich bräuchte die Lösung mit dem weg dahin von der aufgabe: fx=
-3x²-3.9x+10,14 und y= -2x+1 . ich brauche die öffnung und
form der parabel, achsenschnittpunkte der x und y-achse,
extremwerte, scheitelpunktform, symetrieachse ich hoffe jemand
kann mir helfen!

sind das zwei verschiedene aufgaben?? oder gehören f(x) und y in diesem fall irgendwie zusammen???

auf jeden fall kannst du die lösung x für f(x) mit der mitternachtsformel ausrechnen :wink:
und die extrempunkte etc. mit der 1. und 2.ableitung der funktion :wink:

In diesem Fall gehören die Aufgaben zusamm.
Leider habe ich null Ahnung davon und muss die Aufgaben morgen abgeben!

Eins vorweg: bitte mach dir die Mühe und nimme ein Tafelwerk zur Hand. Suche da die Seite mit quadratischen Funktionen. Da stehen alle benötigten Formeln. Die Form die du hier hast ist die allgemeine Form: ax²+bx+c --> a=-3, b=-3.9, c=10.14
Zum beispiel der Scheitelpunkt: (-b/2a , (4ac-b²)/4a )
Dann kannst du dir einen Punkt neben dem X-Wert vom Scheitelpunkt nehmen und schauen, ob der Funktionswert (y-wert) größer ist oder kleiner. Dementsprechend ist dann die Parabel nach oben oder unten geöffnet. Achsenschnittpunkt für y bekommst du, wenn du x=0 einsetzt.
Für die Schnittpunkte mit der X-Achse bringst du die Gleichung f(x) erst mal auf die Normalform, indem du die Gleichung mit -1/3 multiplizierst. Das können wir machen, da die Linke Seite, also der Funktionswert ja 0 ist.
–> f*(x) = x² + (3.9/3)x - (10.14/3)
Darauf kannst du dann die bekannte Nullstellenformel anwenden, also x = -p/2 ± sqrt((p²/4)-q)

Wegen Scheitelpunkt-form: Wie habt ihr die definiert?

Du hast noch y=-2x +1 hingeschrieben - wofür ist das? Soll hier noch der Schnittpunkt bestimmt werden?

Symmetrieachse ist bei einer Parabel die Senkrechte auf dem X-Wert des Scheitelpunkts.

Extremwerte bekommst du durch ableiten. Da es eine Parabel ist, ist der auch eindeutig. Also einmal ableiten, dann =0 setzen und den Wert bestimmen.

Probiere diese Sachen mal aus und schreib noch mal, wo es hängt.

Ich bräuchte die Lösung mit dem weg dahin von der aufgabe: fx=
-3x²-3.9x+10,14 und y= -2x+1 . ich brauche die öffnung und
form der parabel, achsenschnittpunkte der x und y-achse,
extremwerte, scheitelpunktform, symetrieachse ich hoffe jemand
kann mir helfen!

Hi Julia,

Sorry,da kann ich dir im moment nicht weiterhelfen.

lg Petra

kann ich nicht helfen