Guten Tag,
kann mir jemand sagen bzw. errechnen welche „Aufprallwucht“ entsteht -
wenn ein Fahrradfahrer (50kg) mit einem Mountainbike
(10Kg realistsch?) Geschwindigkeit ca. 35km/h ungebremst gegen eine stehende Person (58kg) fährt.
Danke
Guten Tag,
kann mir jemand sagen bzw. errechnen welche „Aufprallwucht“ entsteht -
wenn ein Fahrradfahrer (50kg) mit einem Mountainbike
(10Kg realistsch?) Geschwindigkeit ca. 35km/h ungebremst gegen eine stehende Person (58kg) fährt.
Danke
Guten Tag,
kann mir jemand sagen bzw. errechnen welche „Aufprallwucht“
entsteht -
wenn ein Fahrradfahrer (50kg) mit einem Mountainbike
(10Kg realistsch?) Geschwindigkeit ca. 35km/h ungebremst
gegen eine stehende Person (58kg) fährt.
Nein, weil ich nicht weiß, welche physikalische Größe du mit „Wucht“ meinst und weil ich nicht weiß, mit welcher Geschwindigkeit welche Teile des Systems nach dem Aufprall sich in welche Richtung bewegen.
Gruß
smalbop
Hallo harley-d
Zunächst handelt es sich bei Deiner „Wucht“ um Kräfte. Auch die Unwucht am Rad ist eine Kraft.
Der Aufprall stellt eine negative Beschleunigung (Bremsung) mit unbekanntem Weg dar.
Je nach Aufprallstelle erfähren die beiden Aufprall Teilnehmer unterschiedliche Verformungen, die gleichzeitig unterschiedliche Energie Resorptionen darstellen.
Die Grenzfälle dürften einmal das vollflächige Aufeinnandertreffen der beiden Körper gegen daas Aufprallen des Rades gegen ein Bein z.B. sein.
Wenn die angefahrene Person noch reagiert und sich instinktiv abstützt hast Du ein ganz anderes Bild als wenn sie sich instinktiv abwendet und damit dem Stoß voreilt.
Es kann vermutet werden, dass durch den Puls die stehende Person zumindest die Position ändert, bei entsprechendem Widerstand kann auch der radfahrer durch die Gegend fliegen.
Da ist keinerlei Aussage, auch nicht durch entsprechende Sachverständige, wegen der breitgefächerten, verschiedenen Parameter möglich.
Hi,
das ist derzeit unmöglich, weil die Physik an der Stelle einem tiefem Fehler aufsitzt.
Deine „Wucht“ wäre eine Deformationsarbeit o.ä… Gleichartig wie Gravitationsarbeit. Aber dafür gibts eben keine Formel derzeit
Grüsse
Hallo,
das ist derzeit unmöglich, weil die Physik an der Stelle einem
tiefem Fehler aufsitzt.
Bitte was?
Kannst Du das mal näher erläutern?
Deine „Wucht“ wäre eine Deformationsarbeit o.ä… Gleichartig
wie Gravitationsarbeit. Aber dafür gibts eben keine Formel
derzeit
Was bitte ist „Gravitationsarbeit“?
Gruß
loderunner