Berechnung der Dimension eines 4 Kant Rohres

Guten Tag,
und schonmal vielen Dank im vorraus.

Ich hoffe doch das mir diese Expertenrunde hier weiterhelfen kann, ich müßte die bötige Stärke (Dimension) eines 4 Kant Stahlrohres wissen.

Der Aufbau währe folgender:
Länge des Rohres 3, 28 Meter, befestigt zwischen 2 Doppel-T-Trägern welche im Boden und in der Decke verankert sind.
Von jeder Außenkante des Rohres käme nach 1,14 Metern ein Gewicht an das Rohr von 45-50 Kilo.

Die Gewichte währen in diesem Fall Boxsäcke, da diese ja eine Eigendynamik beim Schlagen entwickeln müßte das Rohr wohl eine andere Dimension haben wie ein Rohr an welchem 100 Kilo hängen würden ?

Anbei eine kleine Skizze von der Sache (sorry für die Punkte, anderst ging es aber leider nicht)

…1,14m
||
…3,28m
||
________________________
|…|…|…|
|…|…|…|
|…|…|…|
|…|…|…|
|…45-50 Kg…45-50 Kg…|
|…|
|…|
|…|
|…|

Danke

Hallo,

Ich hoffe doch das mir diese Expertenrunde hier weiterhelfen
kann, ich müßte die bötige Stärke (Dimension) eines 4 Kant
Stahlrohres wissen.

Der Aufbau währe folgender:
Länge des Rohres 3, 28 Meter, befestigt zwischen 2
Doppel-T-Trägern welche im Boden und in der Decke verankert
sind.
Von jeder Außenkante des Rohres käme nach 1,14 Metern ein
Gewicht an das Rohr von 45-50 Kilo.

Die Gewichte währen in diesem Fall Boxsäcke, da diese ja eine
Eigendynamik beim Schlagen entwickeln müßte das Rohr wohl eine
andere Dimension haben wie ein Rohr an welchem 100 Kilo hängen
würden ?

Außer der Belastung ist auch noch ein Schwingungsverhalten zu berücksichtigen. Die wahren Belastungsverhältnisse sind daher etwas unklar.
Ich würde bei 3,28 m Spannweite ein VKT- Rohr 120x120x4,5 mm wählen.

Das ist festigkeitsmäßig schwer überdimensioniert, aber aus den o.g. Gründen vllt. empfehlenswerter als z.b. 100x100x4.

Wie groß sind denn die seitlichen Doppel- T- Träger?
Das VKT- Rohr sollte doch sicher mittig dazwischen eingebaut werden?

Meine Angaben/Abschätzungen sind unverbindlich.

Gruß:
Manni

Hallo und danke,

ja das Rohr soll zwischen den Doppel-T-Trägern angebrach werden.

Anbei eine Skizze, quasi von Oben:
Das gestrichelte stellt den Doppel-T da, die Punkte müssen leider sein wegen den Abständen, der durchgängige Strick ist das Rohr, welches auf jeder Seite mit 2 Schrauben (reichen hier 2 M10er Schrauben pro Doppel-T) am Träger verschraubt werden soll.

30 cm

---------…---------
…|…|
…|…|
---------… .---------
__________________

…3,28 m