Berechnung der Festigkeit für Bleche

Guten Tag,
bei uns in der Werkstatt steht ein altes Regal das soll gekennzeichnet werden( Traglast). Ich möchte von den regal Boden (Blech DC01) die Belastabarkeit ausrechnen. Ein Regalfach ist 500x1000 das blech ist 2mm dick. wie kann ich die maximale zuladung ausrechnen und die Durchbiegung? Ich weiß nur wie man es bei Trägern rechnet aber man kann ja nicht bei Trägern und Blechen das gleiche nehmen oder?

Hallo Namenloser

… Ich möchte von den Regal-Böden (Blech DC01) die Belastabarkeit ausrechnen… wie kann ich die maximale zuladung ausrechnen und die Durchbiegung?.. man kann ja nicht bei Trägern und Blechen das gleiche nehmen oder?

Der Regalboden ist doch an den Seiten (vorne/hinten) mehrfach abgekantet. Das Profil der Abkantung ist verantwortlich für die Tragfähigkeit des Bodens. Dieses Profil kannst Du als Träger auffassen und seine Tragfähigkeit berechnen.

In einem alten Katalog der Regalbaufirma TIXIT habe ich für überschlägige Prüfungen die Angabe gefunden, dass die Grenzlast eines horizontal liegenden Trägers oder Regalbodens erreicht ist, wenn er sich um 0,5% (L/200) des Abstandes zwischen den Auflagepunkten durchbiegt. Vielleicht hilft Dir das ja etwas.

Gruß merimies

Der Regalboden ist doch an den Seiten (vorne/hinten) mehrfach
abgekantet. Das Profil der Abkantung ist verantwortlich für
die Tragfähigkeit des Bodens. Dieses Profil kannst Du als
Träger auffassen und seine Tragfähigkeit berechnen.

In einem alten Katalog der Regalbaufirma TIXIT habe ich für
überschlägige Prüfungen die Angabe gefunden, dass die
Grenzlast eines horizontal liegenden Trägers oder Regalbodens
erreicht ist, wenn er sich um 0,5% (L/200) des Abstandes
zwischen den Auflagepunkten durchbiegt. Vielleicht hilft Dir
das ja etwas.

Gruß merimies

Da ist nichts abgekantet das sind ältere Selbstgebaute Regale und da gibt es keine Festigkeitsnachweis für. Wenn das gekaufte Regale wären könnte ich ja beim Hersteller anfragen. Das Blech liegt auf allen 4 Seiten auf Profilen auf(Angeschweißt). Ich wöchte jetzt raus finden wieviel gewicht das blech aushält, bei gleichmäßig verteileter belastung. Dazu muss ich doch nur das Blech betrachten. Die Träger, auf die das Blech geschweißt ist, werden dann seperat berechnet.

Gibt es den keinen der wowas mal gerechnet hat???bin am verzweifeln.

wieso nicht ? wenn deine Böden nicht abgekantet sind und wirklich nur glatte Bleche, dann sind es eben sehr breite wenig hohe Rechteckträger, beidseitig gelagert. dass sollte über die bekannten Formeln zu berechnen sein.
Martin

Weil es halt kein Träger ist und wenn man es wie ein träger betrachtet würde das Blech viel zu wenig nur aushalten. Also kann das nicht stimmen.