Hallo,
erstaml danke für die schnelle Antwort. Habe die Gleichung in einem wissenschaftlichen Artikel gefunden. Es geht dabei um den Volumenstrom durch enge Klüfte von einem oberflächennahem Grundwasserleiter in in der Tiefe gelegene Hohlräume. Möglicherweise ist der Terminus „hydraulischer Gradient“ falsch.
Die genaue Gleichung (GL1) lautet
Delta H(m)/Q(m³/sec)=Transmissivität (bzw. 1/Transmissivität) in sec/m²
Delta H: Distanz von der Wasseroberfläche des Grundwasserleiters bis zu den Hohlräumen. Es wird eine senkrechte Strömung angenommen. Die angegebene Einheit ist Meter. Also quasi die Wassersäule, die über den Hohlräumen liegt.
Q: Das Wasser, dass in die unterirdischen Hohlräume einströmt (in m³/sec)
Mit dem Resultat wird in dem Artikel dann der Volumenstrom berechnet, der erfolgen würde, wenn Delta H geringer wäre.
Die Gleichung hierfür ist dann
Delta H/Transmissivität(also Ergebnis aus Gl1)= Volumenstrom
Was mich jetzt interessieren würde, ist ob diese Gleichungen so anwendbar sind und welches Gleichung oder welches Gesetzt/Formel dem zugrunde liegt. Ich konnte diese Berechnungsschritte eben so in keinem Lehrbuch finden.
Ich hoffe, es ist soweit alles verständlich. Vielen Dank! Gruß