Berechnung der Transmissivität

Hallo
es gibt zu diesem Thema schon einige Beitgräge eine direkte Antwort auf meine Frage eigentlich simple Frage konnte ich bisher aber noch nicht finden: Ist es prinzipiell möglich aus dem hydraulischen Gradienten und dem Volumenstrom die Transmissivität zu bereichnen, also:

Hydraulischer Gradient (m)/Volumenstrom (m³/sec)=Transmissivität

Habe die Gleichung so gefunden, wenn ich in Büchern zur Transmissivität nachschlage, finde ich aber immer wesentlich kompliziertere Berechnungen der Transmissivität. Freue mich über Hilfe, vielen Dank, J

Hallo Neuzugang,

Hydraulischer Gradient (m)/Volumenstrom
(m³/sec)=Transmissivität

Habe die Gleichung so gefunden, wenn ich in Büchern zur

Wo hast du die Gleichung „so“ gefunden und in welchem Zusammenhang? Könntest du die gefundene Gleichung einmal ganz genau aus dem (Lehr-)Buch abschreiben?
Wird der „hydraulische Gradient“ als Differenz in Meter Wassersäule, also als Druck, angegeben?

Gruß

watergolf

Hallo watergolf,

erstaml danke für die schnelle Antwort. Habe die Gleichung in einem wissenschaftlichen Artikel gefunden. Es geht dabei um den Volumenstrom durch enge Klüfte von einem oberflächennahem Grundwasserleiter in in der Tiefe liegende Hohlräume.

Die Gleichung (GL1) lautet

Delta H(m)/Q(m³/sec)=Transmissivität (bzw. 1/Transmissivität) in sec/m²

Delta H: Distanz von der Wasseroberfläche des Grundwasserleiters bis zu den Hohlräumen. Es wird eine senkrechte Strömung angenommen. Die angegebene Einheit ist Meter. Also quasi die Wassersäule, die über den Hohlräumen liegt.

Q: Das Wasser, dass in die unterirdischen Hohlräume einströmt (in m³/sec)

Mit dem Resultat wird in dem Artikel dann der Volumenstrom berechnet, der erfolgen würde, wenn Delta H geringer wäre.

Die Gleichung hierfür ist dann

Delta H/Transmissivität(also Ergebnis aus Gl1)= Volumenstrom

Was mich jetzt interessieren würde, ist ob diese Gleichungen so anwendbar sind und welches Gleichung oder welches Gesetzt/Formel dem zugrunde liegt. Ich konnte diese Berechnungsschritte eben so in keinem Lehrbuch finden.

Ich hoffe, es ist soweit alles verständlich. Vielen Dank! Gruß

Joschelix

Habe die Gleichung in

einem wissenschaftlichen Artikel gefunden. Es geht dabei um
den Volumenstrom durch enge Klüfte von einem oberflächennahem
Grundwasserleiter in in der Tiefe liegende Hohlräume.

senkrechte Strömung angenommen.
Ich konnte diese
Berechnungsschritte eben so in keinem Lehrbuch finden.

Ich hoffe, es ist soweit alles verständlich. Vielen Dank! Gruß

Joschelix

Hi Joschelix
es scheint sich hier um einen Sonderfall zu handeln,
ich rat jetzt mal, und meine Glaskugel meint es geht dabei um einsickernde Grundwässer in ein frisch aufgefahrenes Tunnel, das noch nicht abgedichtet ist.
aber vielleicht kannst du uns den Artikel zur Verfügung stellen
(zumindest mailen, wenns wegen Copyright probleme geben könnte).

Gruss

M@x

Hallo M@x,

das könnte Joschelix weiterhelfen:

http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:bQbkdW_XX-…

Auch wenn man googelt unter:
„hydraulischer gradient berechnen“
bekommt man eine Unmenge transmissiver Links.

Gruß

watergolf