Hallo experten, ich habe hier eine aufgabe(in beziehung mit der 1.Hauptstz der thermodynamique/enthalpie),bei der ich eure Hilfe gern brauche um sie zu lösen.
vielen dank im voraus:
In einem Rührkessel sollen bei konstantem Druck V = 2 m3 Salzlösung (roh =1.3 g/cm3,
cp = 3,4 kJ/(kg K) von t1 = 25 oC auf t2 = 80 oC über eine Mantelheizung erwärmt werden.
Während der Aufheizzeit wird gleichzeitig ein Gleichstrom-Rührmotor mit U = 380 V und
I = 7,9 A mit einem Wirkungsgrad (nhu)n = 0,9 betrieben.
Welcher (konstante) Wärmestrom Q(punkt) muss durch die Heizung übertragen werden, wenn der
Aufheizvorgang nach (delta)T = 60 min beendet sein soll?
Wie groß ist der Fehler bei der Leistungsberechnung durch Vernachlässigung der Leistung
des Rührwerks?