Hallo, Thermodynamikexperten,
Hab ein kleines oder großes Problem mit der Berechnung von Wärmestrom und leistung bei freier Konvektion und Wärmestrahlung.
Ist bei mir einfach schon zu lange her.
Also folgendes:
ich mache ein Projekt, und zwar, Fuzzy Regelung. ich muss durch induktive Erwärmung ein kleines Stück Stahlzylinder auf 1440°C erwärmen. diesen Vorgang benutze ich das Matlab Toolbox „Fuzzy logic toolbox“, um die Erwärmung schnell und homogen zu gwährleitsten. Dazu muss ich die Wärmeverlsut des Stücks durch Wärmestahlung und freie Konvektion rechnen. die Geometire: Höhe 60mm, Durchmesser 30mm. ein relativ kleines Stückchen. ich brauche die Wärmeverlust bei 1440°C. also diese Wärmeverlust beinhält Wärmestahlung und freie Konvektion. ich habe nachgeschlagen, für die Wärmestahlung kann ich aber keinen geeigneten Übertragungskoeffizient finden. die Temperatur ist zu hoch. aus der Literatur wird dieserKoeffizient im niedrigen Bereich z.B. bis 200°C angegeben. für die freie Konvektion gibt es auch dasselbe Problem.
die Wärmekonvektion von dem Zylinder beinhält noch 3 Teilen. die obere Rundfläche, die untere Rundfläche und die Umfläche. Jeder hat eine Rechnungsformel.
sicher ist, bei dieser Temperatur spielt die Wärmestrahlung eine größere Rolle, aber wie viel Prozent es ist, weißi ch nicht genau, deswegen denke ich, ich muss zuerst die beiden ausrechnen, dann kann wissen, ob die freie Konvektion vernachlässigbar ist oder nicht.
Kann jemand mir irgend welche Hinweise geben? Wie ich das Prblem lösen?
Vielen Dank!