Hallo Manni,
ich habe nur kurz den Lösungsweg vorgeben wollen, da die Aufgabenstellung auch eine Hausaufgabe hätte sein können.
Aber folgendes:
Bei 2,00 m soll der Tragarm mit 1000 kg belastet erden. Dabei hat das Spannseil eine Kraft (Fx) aufzubringen. Bei const. Fx kann der Tragarm bei 1,5 m höher belastet werden -mit 1500 kg. Da das Spannseil bei 1,5 m befestigt ist, rechne ich an diesem Punkt mit einer Last von 1500 kg. Den Spreizwinkel für das Spannseil errechne ich mit: tan alpha =1,5 / 0,55 = 69,8°. Also rund 70°.
Die Spannkraft (Fx) des Seiles wäre dann:
Fx = F / cos alpha = 15000 N / cos 70° = 43850 N = 43,8 KN
Eine zweite Möglichkeit sehe ich übers Hebelgesetz:
Ich stelle mir einen senkrechten Arm mit 0,55 m Höhe (L1) und einen waagerechten Arm mit der Länge 1,5 m (L2) vor. Beide sind starr durch die Abspannung des Seiles verbunden. Am waagerechten Arm liegt eine Kraft (F2) von 15000 N an.
F1 = Kraft für Verankerung des Spannseiles
F2 = Kraft, die am waagerechten Arm wirkt
So ist: F1 = F2 * L2 / L1 = 15000 N * 1,5 m / 0,55 m = 40910 N = 40,9 KN
Auf Grund des sehr hohen Spreizwinkels erscheinen mir die Ergebnisse auch realistisch.
Die erste Rechnung bezieht sich auf die Beanspuchung des Spannseiles, die zweite auf die Zugbelastung der Verankerung.
Gruß Bernd