Berechnung des Körpergewichts durch Knochfunde

Bonjour,

ich habe eine Frage, die sich mit Relation von Knochenumfang und Körpergewicht errechnen beschäftigt.
Und zwar, wie lautet die Formel dafür?

Und zwar anhand diesen Bsp.:

"Gigantoraptor ist mit einer geschätzten Länge von 8 Metern und einer Hüfthöhe von 3,5 Metern der größte bekannte Oviraptorosaurier. Das Gewicht wird auf 1400 Kilogramm geschätzt – für diese Schätzung wurde eine mathematische Formel nach Anderson et al. (1958) verwendet: {Grammgewicht}=1,16 Cf^{2,73}. (Cf ist der minimale Umfang des Oberschenkelknochens (Femur) und liegt bei Gigantoraptor bei 349 mm.)

Nach dieser Rechnung mach ich irgendwas falsch. Kann mir das jemand hier berrechnen und darlegen?

Das wäre freundlich.

Beste Grüße!

Moin,

ich habe eine Frage, die sich mit Relation von Knochenumfang
und Körpergewicht errechnen beschäftigt.
Und zwar, wie lautet die Formel dafür?
Und zwar anhand diesen Bsp.:
"Gigantoraptor ist mit einer geschätzten Länge von 8 Metern
und einer Hüfthöhe von 3,5 Metern der größte bekannte
Oviraptorosaurier. Das Gewicht wird auf 1400 Kilogramm
geschätzt – für diese Schätzung wurde eine mathematische
Formel nach Anderson et al. (1958) verwendet:
{Grammgewicht}=1,16 Cf^{2,73}. (Cf ist der minimale Umfang des
Oberschenkelknochens (Femur) und liegt bei Gigantoraptor bei
349 mm.)
Nach dieser Rechnung mach ich irgendwas falsch. Kann mir das
jemand hier berrechnen und darlegen?

du machst wahrscheinlich nichts falsch, sondern die Formel ist falsch.
Der Faktor ist 0,16 und nicht 1,16. (Steht auch falsch in Wiki).
Mit dem richtigen Faktor kommst du auch auf ca. 1400kg.

Gruß
Pontius