Hallo Jörg,
Ich brauch mal einen Rat
Ja, den gebe ich Dir: Informiere Dich mal (z.B. bei Wikipedia), was Verdichtungsverhältnis und Ladedruck bedeutet. Ich glaube, da fehlen Dir wichtige Grundlagen. Denn:
und lade in mit 1bar dann mit 2bar auf.
Also maximal 2 Bar Ladedruck? (was schon recht ordentlich ist)
Welchem Verdichtungsverhältnis entspricht das?
Immer noch 9:1, denn am Verhältnis ändert der Ladedruck nichts. Es ändert sich nur die Menge des Gas-Luft-Gemisches.
2.Frage: Warum gehe ich mit dem Verdichtungsverhälnis nicht
auf 11:1 und reduziere den Ladedruck auf 0,5:1?
0,5:1 ist keine Angabe für den Ladedruck. oder meinst Du 0,5 bis 1?
Keine Ahnung, ob man das Verhältnis Verdichtung zu Ladedruck irgendwie berechnen kann. Vermutlich nicht, weil da viel zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Auch weiß ich nicht, wie hoch man heutzutage bei einem Ladedruck von 1 Bar mit der Verdichtung geht. 11:1 kommt mir zumindest für Serienmotoren recht hoch vor. Denn durch den Ladedruck steigt auch die Temperatur des Gas-Luft-Gemisches (oder ist ein Ladeluftkühler verbaut?), wodurch die Zündung kritischer wird (Selbstentzündung, klopfen). Wobei da auch die Qualität (sprich Oktanzahl) des Benzins sowie die Zündeinstellung eine Rolle spielt.
Ich hoffe, dass das erst mal weiter hilft bzw. noch bessere Erklärungen kommen.
Beste Grüße
Guido