Hallo alle zusammen!
Weis jemand wie ich das Volumen eines Luftschiffgasballons berechne?
Das Luftschiff ist keine Ellipse, sondern hat ein dickes Vorderende und ein schmaleres Hinterende!
Hallo!
Wenn du das Luftschiff nicht in geometrische Objekte zerlegen kannst, deren Volumen du berechnen kannst, kannst du das ganze über das Integral machen. Vorausgesetzt, du kennst eine Funktion f(x), die bei Rotation um die x-Achse den gesuchten Ballon bildet:
V = \pi * \int ! f^2(x) , dx
Nico
Das Luftschiff ist keine Ellipse, sondern hat ein dickes
Vorderende und ein schmaleres Hinterende!
Hallo,
eine Ellipse kann das Luftschiff sowieso nicht sein, denn eine Ellipse ist etwas zweidimensionales, wenn dann könnte es ein Ellipsoid sein. Wenn das eine Ende schmaler als das andere ist dann nennt man diese Form ein Ovoid, wobei dieser Begriff auch noch Objekte mit weniger Symmetrie als ein Luftschiff umfasst. Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob es für Dinge zwischen einem Ovoid und einem Ellipsoid noch einen Begriff gibt.
Für die Berechnung des Volumens ist das Vorgehen von Nico denke ich das geschickteste. Weißt du denn etwas darüber wie die Form des Luftschiffs zustande kommt ? Dann könnte man davon vielleicht auf die Funktion kommen, die den Querschnitt beschreibt.
Gruß
hendrik
Moin, rellik tak,
zeichne den Längsschnitt auf dicken Karton, schneide ihn aus und wiege ihn. Dann wiegst Du ein Stück bekannter Fläche und rechnest Dir ein rechteckiges Flächenäquivalent Deines Längsschnittes aus, wobei die Länge gleich bleibt - voilà, damit hast Du einen Wargel Zylinder, der dem Zeppelin schon recht nahe kommt.
Gruß Ralf
ps: Ist rellik tak was Norwegisches?
Hallo Ralf!
ps: Ist rellik tak was Norwegisches?
Lies mal den Namen des Fragestellers (mit c am Ende!) rückwärts.
Liebe Grüße
Immo