Hallo Christian,
Du hast natürlich recht! Ich meinte die Abtriebswelle bzw.
Gelenkwelle. Ich kenne das umgangssprachlich als
Antriebswelle. Heißt aber wohl eher Gelenkwelle oder
Seitenwelle.
oder Kardanwelle.
Ich glaube du hast mich noch nicht richtig verstanden ?!
Und ich weiss noch nicht WAS du berechnen willst.
AN- und ABtrieb sagt etwas über den Kraftfluss aus.
Das ist wie mit dem Wasserhahn und dem Spühlbecken.
Am ABtrieb, also Getriebeausgang, kannst du die maximale Kraft in Nm berechnen, welche dir der Motor liefern dort kann.
Wenn dein Auto jetzt aber aufgebockt ist oder auf Glatteis steht, tritt diese Kraft nie auf der Welle auf, da der Kraftschuss dies gar nicht zulässt.
Anders sieht es aus, wenn du die Räder Blockierst, dann tritt die maximale Kraft auf, aber gleichzeitig würgst du den Motor ab.
MfG Peter(TOO)