Hallo,
ich habe ein Viereck ABCD. Alle Seitenlängen sind bekannt, jedoch keine ist parallel zu einer anderen. Bekannt ist auch die Koordinatenposition von A und D. Gesucht wird die diagonale Strecke AC. Außer den Seitenlängen und der Position von A und D, ist sonst nichts bekannt. Gibt es eine Formelsammlung wo ich es einfach rechnen kann, oder kann mir jemand helfen?
Danke, CD
Hallo,
ich habe ein Viereck ABCD. Alle Seitenlängen sind bekannt,
jedoch keine ist parallel zu einer anderen. Bekannt ist auch
die Koordinatenposition von A und D. Gesucht wird die
diagonale Strecke AC. Außer den Seitenlängen und der Position
von A und D, ist sonst nichts bekannt.
Die Angaben reichen nicht. Das lässt sich so nicht bestimmen.
Cheers, Felix
Hallo Felix,
das habe ich zwar noch nicht gerechnent, ich glaube aber, dass man es hinkriegt, denn
- Ließe es sich geometrisch bestimmen ( mit Schnur und 5 Knoten )
- Hast Du in der kurzen Zeit bestimmt nicht alle Möglichkeiten der Vektorrechnung sowie Kombinationen von Sinus- und Cosinussatz gecheckt
Wir werden sehen…
Freundliche Grüße
Thomas
P.S.: Die Lage der Punkte A und D hilft tatsächlich nicht weiter
Hallo,
Hallo Felix,
das habe ich zwar noch nicht gerechnent, ich glaube aber,
dass man es hinkriegt, denn
- Ließe es sich geometrisch bestimmen ( mit Schnur und 5
Knoten )
Nein, weil nur eine Seite (AD) des Vierecks bestimmt ist. Die anderen könntest Du bewegen.
- Hast Du in der kurzen Zeit bestimmt nicht alle
Möglichkeiten der Vektorrechnung sowie Kombinationen von
Sinus- und Cosinussatz gecheckt
Siehe oben - wenn die Seiten bewegt werden können, kannst Du alle Möglichkeiten der Welt ausprobieren, ohne auf eine eindeutige Lösung zu kommen.
Cheers, Felix
Vielleicht hilft das weiter. Die Strecke BC verlaengert mit sich selbst in einer Gerade (Punkt E, bekannte Laenge) und verbunden mit einer anderen Strecke (Strecke EF, bekannte Laenge) ist mit einem anderen Punkt F verbunden, welche Position ebenfalls bekannt ist.
Stimmt - habe ich verpeilt
Uuups,
da habe ich wohl irgendwie danebengedacht …
Du hast vollkommen recht ! ! !
Schande über mich.
Hallo,
Hier ist eine Skizze von meinem Problem.
http://img.photobucket.com/albums/v494/CyberDust/xx1…
Bekannt sind alle Strecken, sowie die Positionen von A, D und F.
Gesucht wird die Position von C.
Danke und Gruß, CD
Hallo,
nach längerem Hinschaun dachte ich an ein vermessungstechnisches Streckennetz. Darin
6 Unbekannte = die Koordinaten B, C, E
5 Bestimmungsstücke = die Strecken
1 Bedingung = Gerade B-C-E
Uij, das könnte knapp was werden.
Ich hab’s mit abgeriffenen Werten probiert.
Wenn ich den Punkt C mal genähert vorgebe - um in die Gänge zu kommen-
dann rüttelt mir unser Ausgleichsprogramm (KAFKA) in zwei Iterationen eine Lösung hin.
Zur Klarstellung: der genäherte Punkt C erfährt dabei eine Veränderung.
Also es scheint eine eindeutige, iterative Lösung möglich.
Nur kann ich dazu keinen einfachen Lösungsweg aufzeigen.
Ist das noch Schulmathematik oder schon Optimierung. Höre ich das Weber-Problem trappsen ?
http://www.advanced-planning.de/advancedplanning-123…
Grüße Roland