Berechnung einer ökönomischen Kostenfunktion

Hallo Leute,

brauche hier etwas für die Berechnung einer BWL-Aufgabe.
Brauche den Ansatz, wie ich das rechne. Hier ist die Aufgabe:

Gegeben sei die Kostenfunktion K(x)=10.000 + 10x; der Preis für das Produkt x betrage 20€ je Stück. Wie viele Einheiten müssen verkauft werden, damit der Gewinn 20.000 € beträgt. Wie hoch ist in diesem Fall der gesamte Deckungsbeitrag?

Ich sitze seit mittlerweile knapp 2 Stunden an der Aufgabe, kriege aber nur falsche Werte raus. Kann mir bitte einer helfen?

Howdy,
mach es schrittweise.
die Kosten für 1 Teil sind: 10.000 + 10*1 = 10.010€ und der Gewinn 1*20€

für 2 Teile: 10.000 + 10*2 = 10.020€ Gewinn = 2*20 = 40€

Somit hast Du eine Formel für die Kosten (Angabe) und eine für den Gewinn (x*20€)

Wenn Du beide gleichsetzt kannst Du Dir mit x die Stückzahl ausrechnen, ab wann es kostendeckend ist (sollte 1.000 Stück rauskommen)

Wenn Du Gewinn machen willst, musst Du den Gewinn auf der richtigen Seite einfügen :wink:

Cheers

Ich weiß nicht genau, ob ich dich verstanden habe.
Der Preis für das Produkt beträgt 20€ im Verkauf. Die Kosten betragen 10000€+10€/Stück.
Der Gewinn wäre demnach Preis minus Kosten:
20€/Stück(x)-(10000€+10€/Stück(x))
Dieser Geinn wäre nun mit 20000€ gleichzusetzen und nach Stück(x) aufzulösen.
20x-(10000+10x)=20000
20x-10000-10x=20000
10x=30000
x wäre demnach 3000.
Bei 3000 Stück ist der Gewinn 20000€.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüße,
Dani