Hallo liebe Leute,
kaum hat das Berufsleben angefangen und schon tauchen die ersten Probleme auf. Ich bin bei einem Tank die vorhandenen Wandstärken überprüfen. Hier sind ein paar Daten:
Materiel: 1.4301 (Austenit), K (85°C)= 155 N/mm2
Mantel des Behälters: ohne Ausschnit (nur kleine Störungen wie Ventile), l= 3000 mm, Da= 800 mm.
Boden: Flach und einseitig geschweisst (skizze folgt)
Also nach AD2000 Abschnitt B6 (Zylinderschalen unter äusserem Überdruck) habe ich Berechnungen gegen Ausbeulen und plastisches Verformen durchgeführt. Vorhandene Wandstärke des Zylinders ist ausreichend.
Bei der Berechnung der Bodenplatten habe ich ein Problem. Was nehme ich als Betriebsdruck wenn im Behälter -1 bar (Unterdruck)und die Umgebungsdruck 1 bar beträgt?
Vielleicht die Differenzdruck mit 2 bar?
Muss ich bei der Berechnung der Wanddicke des Bodens was beachten wegen Unterdruck im Behälter? Oder habe ich hier einen Denkfehler? unterdruck = äussere Belastung des Behälters?
Ich wäre echt sehr froh wenn ihr mir einpaar Tipps geben könntet. Nachrechnungen und Berechnungsbeispiele wären auch sehr Hilfreich. Berechnungsprogramm ist bestellt, kommt leider erst ende nächster Woche.
Leute ich lebe seit 10 Jahren in Deutschland, nicht vergessen deutsche Sprache = schwere Sprache.