Liebe/-r Experte/-in,
Ich stelle im moment die Überlegung an als Kapitalanlage ein Mehrfamilienhaus zu bauen.
Das Haus kann mit einer Grundfläche von ca. 12x17m gebaut werden.
Kann ich irgendwie die ca. Kosten berechnen?
Gruß
Michael
Liebe/-r Experte/-in,
Ich stelle im moment die Überlegung an als Kapitalanlage ein Mehrfamilienhaus zu bauen.
Das Haus kann mit einer Grundfläche von ca. 12x17m gebaut werden.
Kann ich irgendwie die ca. Kosten berechnen?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
wieviel Stockwerke, Anzahl Wohungen, Ausstattung…
Ort…
MFG
Christian
Hallo Christian,
es soll Erdgeschoss, 1. Stock und Dach gebaut werden. Bebauung mit Pultdach ist möglich.
Angedacht sind sechs Parteien mit normaler Ausstattung da man ja nicht weiss, wie die einzelnen Mieter mit der Materie umgehen. Bauort wäre 97506 Grafenrheinfeld.
Gruß
Michael
Ach und Keller natürlich
Hallo Michael,
ist nicht einfach zu sagen:
Keller 100000.-
Haus 2,200.- €/ m2 Wohnfläche.
Ich würde die Ingenieurbür empfehlen das viel Ahnung hat und es von denen Projektieren lassen.
Die Preise könnten aber Stimmen.
Wichtig ist das von Anfang an Schallschutz, Brandschutz und Statik mit berückscihtigt werden.
Dann gibt es später keine Überraschungen.
MFG
Christian
Ach und Keller natürlich
Hallo Michael,
Mehrfamilienhaus bis 6 WE
Hallo Michael,
herzlichen Glückwunsch für die Entscheidung dein Kapital in den Wohnungsbau zu investieren.
Eine genaue Kostenberechnung ist im Vorfeld höchstens eine Schätzung. Und ohne Details kann man da nur vermuten, dass die Kosten im Bereich von 1.200,00 Euro bis 1.500,00 Euro pro qm Wohnfläche liegen werden (NRW).
Ist eine hochwertige Ausstattung gewünscht, können die Kosten auch die 2.000,00 Euro pro qm Wohnfläche durchbrechen.
Weiterhin kommen ja auch noch Planungskosten, Baugenehmigungskosten und Baunebenkosten z.B. für anfallende Arbeiten auf dem Grundstück hinzu.
Es gibt viele Portale die über Google zu finden sind, welche sich mit dem Baupreisindex und den Baukostenberechnungen beschäftigen.
z.B. :
http://www.ib-rauch.de/baupreis/preis05.php
Allerdings empfehle ich dringend, sich vorab in deiner Stadt von einem Architekten/Bau-Sachverständigen genauestens beraten zu lassen.
Im Übrigen gilt es als normal, dass die Abschlussrechnungen der Baufirmen und Handwerker im nachhinein höher sind wie die Angebote. In der Rechtsprechnung wird oft eine um bis zu 15% höhere Kostenabrechnung im Vergleich zur Kostenberechnung des Architekten geduldet.
Viel Erfolg
Gruß Rolf
hallo baumi,
es gibt eine faustregel die bei ungefaehr 1400,- euro pro qm wohnflaeche liegen,natuerlich abweichend vom idividuellen wuenschen des bauherrn.wenn sie bei google mal"kostenberechnung neubau pro qm" eingeben,da bekommen sie erste infos zu diesem thema.
gruss
mike
ist im Prinzip kein Problem:
die Fläche mal die Geschosse mal BGI-Preis.
also ca. 12*17*2(oder 3,4,5??)* ca. 1200 €/m² =
also rund 490 T€ zuzüglich Grundstück und Baunebenkosten ca.20%.
Im Detail können die Preise natürlich 20% bis zu 35% je nach Ausstattung und Geländegegebenheiten sowie Bebauungsplan und sonstiger Vorgaben abweichen.
Dies kann ein Fachmann anhand einer konkreten Planung und Kenntnis aller Gegebenheiten bis auf 10% genau abschätzen.
mfg
hs
Hallo Michael,
zu Deiner Frage empfehle ich Dir folgenden Link:
http://www.immobilien01.de/hausbau-kosten-pro-qm
für weitere Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Joachim
Ich empfehle dir vorher auch noch die KOsten mit einzukalkulieren, die du schon kalkuliert hast, aber die sicherlich höher ausfallen werden Sprich Handwerkerkosten, Steuern, Notar.
Vor allem aber das Baumaterial kostet eine Irrsinnige Summe an Geld. Vielleicht hilft dir ja auch ein Vergleich. Hier gibt es sowas z.B. für Dachdecker http://www.baumove.de/dachdecker-vergleichen.html:
Hallo,
man kann beim Hausbau eigentlich keine pauschalen Preise nennen, aber wenn man mal von 1500 Euro pro qm Wohnfläche für den schlüsselfertigen Hausbau ausgeht, ist man auf der sicheren Seite.
BG
FH
Hallo,
die Baukosten sind abhängig von mehreren Faktoren, die aufzuzählen ich mir erspare. Einfach mal Googeln…!
Ich empfehle Dir zuerst einmal eine Bauvoranfrage beim Bauamt zu stellen wo Du unter Beteiligung eines Architekten einen groben Abriss des Vorhabens anzeigst.
Gruß B. U
Hallo,
ich habe nur mit kleinen Häusern zu tun. Wende dich doch mal an eine Baufirma, die die große Mehrfamilienhäuser baut und an deinen Steuerberater im Anschluß.
Gruß Matthias