Danke für die Antwort und erstmal etwas zu meiner Person, ich mache Abitur am Berufskolleg und Maschinenbautechnik ist ein Fach bei mir. Und dort kriegt man dann solche Aufgaben, jedoch haben wir bisher nichts im Bereich Riementrieb gemacht/berechnet und deswegen hab ich nach Hilfe gebeten. Beim Zahnrad Getriebe sind wir immer so vorgegangen: Zuerst haben wir uns Zahnräder gesucht und dann mit Drehmoment und Radius die Kraft berechnet die wirkt. Dementsprechend konnte man sehen ob das Zahnrad hält, wenn das zutraf haben wir die Welle über Excel bestimmt und falls nötig an einigen Stellen vergrößert damit die Belastungen nicht zu groß waren. Sicherheitszahl 3-6 haben wir auch berücksichtigt.
Bei dieser Aufgabe, wollte ich auch zuerst die Welle vordimensionieren, aber dann meinte unser Lehrer, dass wir zuerst die Räder und dann die Welle machen sollen, das hat mich ein wenig verwirrt, weil wir in vorherige Aufgabe z.B die Zahnräder schon gegeben hatten, aber diesmal wussten wir eben nur, dass es ein E-Motor ist mit M = 160 Nm ist, der Antrieb 450 1/min und der Abtrieb 90 1/min haben soll.
Ich wollte nun folgenderweise vorgehen. Zuerst wollte ich mir passende Riemenscheiben suchen die i=5 haben und dann die Kräfte berechnen die auf den Riementrieb wirken und schauen ob die Scheiben überhaupt standhalten. Jedoch konnte ich im Internet bisher keine vernünftige Formel finden, die die Kräfte berechnet und zeitgleich habe ich in den Katalogen der Riemenscheiben (maedler.de) auch nichts von irgendwelchen zulässigen Kräften gesehen, bei den Zahnrädern die ich mir von dieser Firma gewählt habe jedoch schon.
Und mit Kupplungen haben wir bisher auch noch nicht gearbeitet, deswegen bin ich mir nicht klar, was damit genau gemeint ist? Wahrscheinlich eine Art Gangschaltung? Wenn ja, möchte ich nochmal erwähnen dass unsere Aufgabe wirklich nur darin besteht an oder aus zu schalten.