Berechnung steuer auf überstunden

Hallo,
wie werden denn die Steuern auf Überstunden berechnet? Auf meinem Lohnzettel habe ich folgende Werte:
Gehalt Brutto 2330,00 = 100%
Lohnsteuer -304,16 = 13,05%
Kirchensteuer - 24,33 = 1,044%
Soli - 16,72 = 0,718%

Mehrarbeit brutto 663,78 = 100%
Lohnsteuer -174,25 = 26,25%
Kirchensteuer - 13,94 = 2,10%
Soli - 9,29 = 1,447%

Wie kommt es, das die Überstunden höher besteuert sind als der normale lohn? Muss das so sein, oder macht unsere Personalabteilung da was falsch? Abgerechnet wird mit datev.
Vll mache ich ja auch einen Denkfehler?

Beim ausrechnen nehme ich einfach einen Dreisatz.

Also zb: 100/2330*304,16 = 13,05%

Richtig so? Wäre klasse wenn sich mal jemand melden kann, der sich mit Lohnabrechnungen gut auskennt.

Danke schonmal

Das ist ganz normal.

Die ersten rund 800 Euro werden nämlich gar nicht besteuert, über 800 Euro setzt dann der sog. Eingangssteuersatz von 14% an und ab rd. 3.000 beträgt die Steuerbelastung rund 30%.

Bei Ihnen werden daher die ersten 2.330 mit durchschnittlich 13% besteuert. Und jeder Euro über 2.330 Euro wird eben mit 26% besteuert.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

hallo,
danke für die hilfe. das leuchtet mir dann schon ein.
kann ich auch eine frage zu einer betrieblichen altersvorsorge stellen?
ich habe so eine versicherung. vom prinzip werden hier 170€ monatlich direkt vom ag eingezahlt.
das ganze wird folgendermassen auf meiner lohnabrechnung abgerechnet:

2500€ brutto Lohnart 2000
-170€ Gehaltsverzicht mtl. Lohnart 3040
+170€ Betriebl. AV, GH, Lohnart 4720

  • 663,78€ Mehrarbeitsstunden, Lohnart 1400

= 3163,78€

  • 345,21€ steuerrechtl. Abzüge
  • 197,78€ steuerrechtl. Abzüge
  • 477,07€ SV-rechtl. Abzüge
  • 135,90€ SV-rechtl. Abzüge

=2007,82 €

  • 170,00€ Betriebl. Altersvorsorge, Lohnart 9820

= 1837,82 € Netto

Ich verstehe halt nicht so ganz ob das alles richtig ist. Mir werden beim Brutto 170€ erst zugeschlagen, dann wieder abgezogen. Dann wieder der Abzug nach Steuer und SV…
Das finde ich doch reichlich kompliziert.

Können Sie vielleicht beurteilen ob das so OK ist?

MfG
Placebo

hallo,
danke für die hilfe. das leuchtet mir dann schon ein.
kann ich auch eine frage zu einer betrieblichen altersvorsorge stellen?
ich habe so eine versicherung. vom prinzip werden hier 170€ monatlich direkt vom ag eingezahlt.
das ganze wird folgendermassen auf meiner lohnabrechnung abgerechnet:

2500€ brutto Lohnart 2000
-170€ Gehaltsverzicht mtl. Lohnart 3040
+170€ Betriebl. AV, GH, Lohnart 4720

  • 663,78€ Mehrarbeitsstunden, Lohnart 1400

= 3163,78€

  • 345,21€ steuerrechtl. Abzüge
  • 197,78€ steuerrechtl. Abzüge
  • 477,07€ SV-rechtl. Abzüge
  • 135,90€ SV-rechtl. Abzüge

=2007,82 €

  • 170,00€ Betriebl. Altersvorsorge, Lohnart 9820

= 1837,82 € Netto

Ich verstehe halt nicht so ganz ob das alles richtig ist. Mir werden beim Brutto 170€ erst zugeschlagen, dann wieder abgezogen. Dann wieder der Abzug nach Steuer und SV…
Das finde ich doch reichlich kompliziert.

Können Sie vielleicht beurteilen ob das so OK ist?

MfG
Placebo.

das wäre ja klasse, wenn man löhne mit dem dreisatz berechnen könnte. nein…so funktioniert das nicht. es geht hier streng nach lohnsteuertabelle. und die richtet sich meist nach einem fiktiv hochgerechneten jahresbrutto. wie eine lohnsteuertabelle aufgebaut ist, erforschen sie bei bedarf bitte selbt. sie können jedoch davon ausgehen, dass sich mehrarbeit in den meisten fällen nicht lohnt…es sei denn sie nutzen diese als freizeit oder erschaffen die stunden nachts und an feiertagen…
ist leider so

Elamail

naja, mit dem dreisatz wollte ich ja auch nur mal ausrechnen, wie hoch der steuerabzug ist… :smile:

hat nicht mal jemand was von ner steuererklärung auf nem bierdeckel erzählt von unseren tollen politikern? wäre mal an der zeit das da ein bissl was geändert wird.

ich hab die ganze zeit schon gesagt, das es sich nicht lohnt die stunden auszahlen zu lassen, aber abfeiern geht halt im moment nicht. kollegin ist im mutterschutz, ich habe den arbeitsplatz zu 80% mit übernommen und nen ersatz für die kollegin gibts nicht. wenn ich also stunden abfeier, bleibt alles liegen und ich mach wieder nen hauen überstunden :frowning:

hab dieses jahr jetzt schon gut 180 überstunden gemacht. also seit ende januar in etwa…

auf jeden fall mal danke für die hilfe.

Nach Auskunft meines Steuerberaters wurden die Mehrstunden koreckt abgerechnet.Die Abrechnung erfolg
nach dem Gesamtverdienst.