Hallo,
ich brauche eine Erklärung zur Lösung. Die Aufgabe lautet vereinfacht:
Arbeitsgang Bearbeitungszeit 10 Stunden/450 Stück
Arbeitsgang Bearbeitungszeit 10 Stunden/450 Stück
Arbeitsgang Bearbeitungszeit 10 Stunden/450 Stück
Fertigungsauftrag: 450 Stück
Und nun das Problem:
Berücksichtigen Sie Transportzeiten von 10 Minuten und Liegezeiten von 120 Minuten zwischen den Arbeitsgängen.
Die Transportkapazität ist auf die Losgröße von 300 Stück abgestimmt.
Ich hätte hier 2 x 120min Liegezeit Liegezeit gerechnet und 2x15min (10min/300 x 450) gerechnet.
Die Lösung ist aber:
4 x10 Minuten Transport - 4x120 Minuten Liegezeit
Kann mir das jemand erklären?
Es werden 450 Stück produziert, transportiert werden können aber immer nur 300 Stück. Da sind also zwei Transporte zum nächsten Arbeitsgang fällig…
Das alles natürlich unter der angegebenen Bedingung, daß alles nacheinander erfolgt. Eigentlich könnte man den ersten Transport ja bereits nach Fertigstellung der ersten 300 Stück anleiern, oder auch zwei Transporte gleichzeitig durchführen. Aber hier kommt es auch drauf an, was genau mit den Zeiten überhaupt berechnet werden soll.
Hallo,
es soll die Durchlaufzeit berechnet werden.
OK das mit dem 4 mal Transport leuchtet ein, zwischen den Arbeitsgängen, aber die Liegezeit mit mit 4x120 Minuten ist mir noch unklar?
Berücksichtigen Sie Transportzeiten von 10 Minuten und Liegezeiten von 120 Minuten zwischen den Arbeitsgängen.
Gelten die Zeiten für den Gesamtprozess oder für jeden Prozess. Was ist mit dem letzten Prozess Tz? Lz?
2 Chargen 225 und 225 oder 300 und 150
Können die AG parallel laufen oder muss zeitlich gestaffelt werden.
Fragen über Fragen…
Und zu guter Letzt: was ist eigentlich gefragt. Der Betreff hilft da nicht wirklich weiter…
Also, danke für Dein produktives Kommentar. Wenn Du zu dem Thema nichts weißt, solltest Du Dich auch nicht äußern; das Forum heißt: „Wer weiss was“!!! und nicht: „Dabei sein ist alles!“