Ich will einen Zaun bauen länge 3,5 Meter, das Material der
Fähle ist 1.6cm dick. Jeder Fahl soll einen Abstand von 12 Cm
haben.
Die Dicke der Pfähle ist irrelevant, solange sie nicht den Abstand überschreiten.
350 cm Zaunlänge geteilt durch 12 cm Abstand ergibt 29,1 Pfähle.
Für ganze Zahlen rechnest Du z.B. 35 Pfähle auf 350 cm ergibt 10 cm Abstand.
Wenn Du auf 12 cm Abstand bestehst, hast Du kannst du 29 Pfähle setzen, dann bleibt noch eine Lücke, vor die Du vielleicht einen Busch pflanzt.
Nun benötige ich eine handliche Formel um:
A die menge der Stäbe bei einem Abstand von X (Beispiel 12Cm)
zu errechnen. Am besten in einer Ganzen zahl
Und
B die Abstände zwischen den einzelnen Pfählen (Deren
Mittelpunkt)
Länge Zaun / vorh.Pfähle = Abstände
Länge Zaun / feste Abstände = nötige Pfähle.
vorh. Pfähle * feste Abstände = Länge Zaun.
ist das nur ein Beispiel? Oder ist das eine Rechenaufgabe, oder willst du wirklich einen Zaun bauen. Soviel Offenheit sollte sein.
Ich will einen Zaun bauen länge 3,5 Meter, das Material der
Fähle ist 1.6cm dick. Jeder Fahl soll einen Abstand von 12 Cm
haben.
Nun ja, ein P fahl + Abstand ist 13,6 cm breit. 350 cm / 13,6 cm = 25,735294117647058823529411764706 lt. Windows-Rechner. Wenn die beiden Enden schon stehen, bauchst du also 25 „Pfähle“, die wohl besse als Leisten oder Stöckchen bezeichnet werden sollten.
Ein Zaun zeichnet sich dadurch aus, dass nicht jeder tobende Hund oder Besoffene ihn dem Erdboden gleichmacht.
Nun benötige ich eine handliche Formel um:
A die menge der Stäbe bei einem Abstand von X (Beispiel 12Cm)
zu errechnen. Am besten in einer Ganzen zahl
Also ist es doch 'ne Aufgabe? Dann abstahiere das einfach. Zoelomat
beim Zaun mit n Latten hast Du n+1 Lücken, also ziehst Du von der Länge eine Lückenbreite ab und teilst den Rest durch (Lattenbreite+Lückenbreite). (350 - 12) / (12+12) ergibt 14,08 Stück. Darf die Lücke ein wenig breiter sein als die Latte, nimmst Du 14 Latten, andernfalls 15.
Das Ausrechnen der Lücke sollte jetzt keinen Ärger mehr machen, oder? Schneid ein Brett in der Breite der Lücke zurecht, schraub die mittlere Latte auf, nimm das Brett als Lehre für die Lücke und arbeite zu den äußeren Pfosten hin. So wird die letzte Lücke vor dem Pfosten (auch Pfahl genannt) links und rechts gleich groß - und die Mittelpunkte brauchst Du nicht einmal (helfen beim Arbeiten eh nicht).
Möglicherweise ist es eine Frage, wie man einen Zaun definiert, aber müsste es nicht n-1 Lücken heißen?
Zaunpfahl Lücke Zaunpfahl Lücke Zaunpfahl.
Oder meintest Du
Pfosten Lücke Zaunpfahl Lücke Zaunpfahl Lücke Zaunpfahl Lücke Pfosten?