Hallo,
bei der Berechnung der Nachgiebigkeit von Schrauben wird für die Nachgiebigkeit des Schraubenkopfes gerne (u.a. auch im Lehrbuch Roloff Matek) die Formel
Delta_S = (1/E_S) * (0,4*d/A_N)
verwendet, wobei
Delta_S = Nachgiebigkeit der Schraube im Bereich des Kopfes
E_S = E-Modul des Schraubenwerkstoffs
d = Schrauben-Nennmaß
A_N = Schraubenquerschnitt
sein soll.
Das ist ja ganz nett. Ich denke aber, dass diese Vereinfachte Formel nur für einen ganz bestimmten Schraubenkopf gelten kann. Vielleicht für einen Norm-Sechskant. Vielleicht.
Was aber, wenn man einen flacheren Kopf mit größerem Durchmesser hat oder einen Kopf, der völlig von den Normmaßen eines Sechskants abweicht?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Slides-Only