Zu der Angabe von ca. 7 Stunden komme ich, weil die
Wasserwirtschaft wohl ab 11 Uhr einen enormen Wasserverlust
bemerkt hat.
Ja eben, normalerweise werden beispielsweise 2 l/s Wasser ins Netz eingespeist, plötzlich waren es derer 12. Logischerweise würden bei diesem Beispiel die überzähligen 10 l/s oder 36 m²/h in deinem Keller gelandet sein. Sollten aber keine Aufzeichnungen über die Wassermenge vorhanden sein, sondern nur ein Druckverlust bemerkt worden sein, wirds schwieriger.
Bemerkt hats erst die Nachbarin, die zum Feierabend nachhause
kam und ihr Grundstück überflutet vorgefunden hat
Also wird es knapp mit meinen 200 m³
Die Bruchstelle ist übrigens das Glas der Wasseruhr, welches
komplett rausgesprengt wurde.
Tja, das ist eines der Probleme. Der Druckverlust an der Austrittsstelle ist für definierte Öffnungen halbwegs genau bekannt. Dabei macht es schon einen Unterschied, ob das Rohr rund oder rechteckig ist und ob die Bruchstelle scharfkantig oder abgerundet ist… Der Widerstand an einer zerstörten Wasseruhr kann nicht geschätzt werden. Dazu musst du wissen, dass der Druckverlust mit steigender Fließgeschwindigkeit quadratisch ansteigt.
Wenn also ALLE Druckverluste genau bekannt wären, könnte man wohl eine Berechnung durchführen, dies wird aber nicht möglich sein, so dass du mit der Einschätzung von 200 m³ bis maximal 1000 m³ zufrieden sein musst…
Wenn ich für viel Geld den Auftrag erhielte die Wassermenge möglichst genau zu ermitteln, würde ich an einen Hydrant in der Nähe deines Hauses eine Hausanschlussleitung, die deiner entspricht dranhängen und am Ende deine zerstörte Wasseruhr montieren. Das austretende Wasser würde ich in einem landwirtschaftlichen Güllefass auffangen und das Volumen nachher bestimmen. Ein schweineteures MID-Gerät zur Durchflussmessung bräuchte ich dann nicht.
Solltest du eine Rechnung von der „Wasserwirtschaft“ erhalten, der eine komplizierte Berechnung beigelegt ist, jedoch nicht auf einem Feldversuch oder einer Wassermengenmessung während der 7 Stunden beruht, kannst du getrost alle möglichen Werte anzweifeln. Einer Überprüfung würden sie nicht standhalten.
Gruß Jack