hallo!
habe am dienstag ein parktikum und stehe grad ordentlich auf der leitung…
folgende aufgabe:
ein 70%iges ethersulfat (sodiumlaurethsulfate) wird mit einer „verdünnungsapparatur“ auf 13% verdünnt, wobei 1500g Wasser eingesetzt werden sollen (mengen vorab berechnen!!)--------> erstes problem… wie kann ich das berechnen?! erstens wieveil wasser ich zu 70% dazugeben muss um auf 13% zu kommen und zweitens, wieviel ich dann von der 70% lösung brauche um mit 1500g wasser auf 13% zu verdünnen… ich habe rumgerechnet und bin auf mehr als 2000 g gekommen. kommt mir komisch vor!
naja. weitere aufgabe:
es werden in jeweils ein becherglas 400 g der verdünnten lösung eingewogen. die 13%igen lösungen sind nun mit wasser auf 10%ige lösungen zu verdünnen- in die benötigte wassermenge wird das jeweils zuzusetzende NaCl eingewogen (------> 10%ige lsg + 3,0 ; 5,0 ; 6,0 ; 6,5 % NaCl… wie berechne ich nun, wieviel wasser ich noch dazu geben muss, und wie berechne ich die menge an NaCl die ich brauche um die verschiedenen Konzentrationen herzustellen??)
ich würde mich riesig freuen, wenn jemand an so einer rechnerei spaß hat und mir helfen könnte!
viele grüße, annika.