Berechnung zur verdünnung von 70%igem ethersulfat

hallo!

habe am dienstag ein parktikum und stehe grad ordentlich auf der leitung…
folgende aufgabe:

ein 70%iges ethersulfat (sodiumlaurethsulfate) wird mit einer „verdünnungsapparatur“ auf 13% verdünnt, wobei 1500g Wasser eingesetzt werden sollen (mengen vorab berechnen!!)--------> erstes problem… wie kann ich das berechnen?! erstens wieveil wasser ich zu 70% dazugeben muss um auf 13% zu kommen und zweitens, wieviel ich dann von der 70% lösung brauche um mit 1500g wasser auf 13% zu verdünnen… ich habe rumgerechnet und bin auf mehr als 2000 g gekommen. kommt mir komisch vor!
naja. weitere aufgabe:
es werden in jeweils ein becherglas 400 g der verdünnten lösung eingewogen. die 13%igen lösungen sind nun mit wasser auf 10%ige lösungen zu verdünnen- in die benötigte wassermenge wird das jeweils zuzusetzende NaCl eingewogen (------> 10%ige lsg + 3,0 ; 5,0 ; 6,0 ; 6,5 % NaCl… wie berechne ich nun, wieviel wasser ich noch dazu geben muss, und wie berechne ich die menge an NaCl die ich brauche um die verschiedenen Konzentrationen herzustellen??)

ich würde mich riesig freuen, wenn jemand an so einer rechnerei spaß hat und mir helfen könnte!
viele grüße, annika.

hallo!

Hallo

habe am dienstag ein parktikum und stehe grad ordentlich auf
der leitung…
folgende aufgabe:

ein 70%iges ethersulfat (sodiumlaurethsulfate) wird mit einer

a = 0,7

„verdünnungsapparatur“ auf 13% verdünnt, wobei 1500g Wasser
eingesetzt werden sollen (mengen vorab

b= 0,0 (Wasser ist 0% Ethersulfat)

berechnen!!)--------> erstes problem… wie kann ich das
berechnen?! erstens wieveil wasser ich zu 70% dazugeben muss
um auf 13% zu kommen und zweitens, wieviel ich dann von der
70% lösung brauche um mit 1500g wasser auf 13% zu verdünnen…
ich habe rumgerechnet und bin auf mehr als 2000 g gekommen.

Du hast zwei Gleichungen mit 2 Unbekannten:

1: 0,7*x + 0,0*1500=0,13*y (die Prozent müssen stimmen)

2: 1500+x=y (und die Menge muss stimmen)

daraus kannst du dir dann die geforderten Werte errechnen:

2 in 1 einsetzen:

0,7*x = 0,13*(1500+x)

0,7*x = 195 + 0,13*x

0,57*x = 195 ==> x = 342,105 ml

kommt mir komisch vor!
naja. weitere aufgabe:
es werden in jeweils ein becherglas 400 g der verdünnten
lösung eingewogen. die 13%igen lösungen sind nun mit wasser
auf 10%ige lösungen zu verdünnen- in die benötigte wassermenge
wird das jeweils zuzusetzende NaCl eingewogen (------>
10%ige lsg + 3,0 ; 5,0 ; 6,0 ; 6,5 % NaCl… wie berechne ich
nun, wieviel wasser ich noch dazu geben muss, und wie berechne
ich die menge an NaCl die ich brauche um die verschiedenen
Konzentrationen herzustellen??)

ich würde mich riesig freuen, wenn jemand an so einer
rechnerei spaß hat und mir helfen könnte!
viele grüße, annika.

Das erste Beispiel hab ich schon gerechnet, die anderen gehen genau gleich.

MFG

Thomas

hust… neue frage :smile:
zuerst- ganz ganz vielen lieben dank! mit deiner rechnung komme ich gut zurecht und 342 mL kommen mir doch schon richtiger vor als meine vorher ausgerechneten 2000… :smile:

für die verdünnung der jeweils 400g 13%iger lösung habe ich berechnet, dass ich 120 mL wasser benötige:

0,13*400 + 0,0x = 0,1y
400 + x = y

0,13*400 = 0,1*400 + 0,1x
x = 120 mL

nun soll man ja eine 3, eine 5, eine 6 und eine 6,5%ige NaCl lösung herstellen. eben aus den jeweils 120 mL wasser. aber wie kan ich das berechnen?
ist es richtig wenn ich folgende formel benutze m = c*V
und dann für beispielsweise eine 5%ige lösung m = 0,05 g/L * 0,120 L = 0,006 g NaCl die ich zugeben muss errechne?!
käme mir logisch vor, aber auch recht wenig…

ich hoffe, es hilft meinem hirn nochmal jemand auf die sprünge O:smile:
vielen dank schonmal!
viele grüße, annika

Hallo

zuerst- ganz ganz vielen lieben dank! mit deiner rechnung
komme ich gut zurecht und 342 mL kommen mir doch schon
richtiger vor als meine vorher ausgerechneten 2000… :smile:

für die verdünnung der jeweils 400g 13%iger lösung habe ich
berechnet, dass ich 120 mL wasser benötige:

0,13*400 + 0,0x = 0,1y
400 + x = y

0,13*400 = 0,1*400 + 0,1x
x = 120 mL

Habs nicht nachgerechnet, aber die Formeln stimmen

nun soll man ja eine 3, eine 5, eine 6 und eine 6,5%ige NaCl
lösung herstellen. eben aus den jeweils 120 mL wasser. aber
wie kan ich das berechnen?
ist es richtig wenn ich folgende formel benutze m = c*V
und dann für beispielsweise eine 5%ige lösung m = 0,05 g/L *
0,120 L = 0,006 g NaCl die ich zugeben muss errechne?!
käme mir logisch vor, aber auch recht wenig…

Ich vermute man geht dabei von der maximalen Lösungsfähigkeit des Wassers aus (=100%) wobei die bei etwa 36g/100ml liegt.

Den Einheiten nach sind 5% 50g/L (1L H2O=1kg)

ich hoffe, es hilft meinem hirn nochmal jemand auf die sprünge
O:smile:
vielen dank schonmal!
viele grüße, annika

MFG

Thomas

PS:

Eine andere Möglichkeit ist das Mischungskreuz:

Gesucht ist Eine x% Lösung mit einer y%igen und einer z%igen Lösung und y% > z%

Das Kreuz dazu:

y% x%-z% Du brauchst (x%-z%) Teile y%ige Lösung und
 \ /
 \ /
 x%
 / \
 / \
z% y%-x% (y%-x%) Teile z%ige Lösung.

ergibt dann (y%-z%) Teile Lösung.

vielen dank nochmal! :smile:

ich denke, nun werde ich meinen praktikumstag überstehen… :smile:

Hallo

Bitte

MFG

Thomas

***** Bitte