Berechnungen aus der mechanik etc

Hallo Freunde der Physik,

ich benötige, mangels Wissen, etwas Input zum Thema Physik, Energie und Mechanik!
Stellt Euch einmal vor, ich habe einen Generator.
Dieser erzeugt bei 1000 U/min 1000W.

Frage 1.
Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 20 cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie hoch ist die Energie in J bzw. kJ um diesen Motor mit 900 U/min eine Std lang zu betreiben?

Frage 2:
Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 40 cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie hoch ist die Energie in J bzw. kJ dann um diesen Motor mit 900 U/min eine Std lang zu betreiben?

Frage 3:
Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 60 cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie hoch ist die Energie in J bzw. kJ dann um diesen Motor mit 900 U/min eine Std lang zu betreiben?

Hallo Freund der Physik,

erzeugst Du Gleichstrom? Wenn Du Wechselstrom willst, bist Du wahrscheinlich an 50 Hz interessiert und die bekommst Du nur bei der Nenndrehzahl. Bei anderen Drehzahlen bekommst Du andere Frequenzen und außer mit einer elektr. Kochplatte wirst Du wenig Freude an diesem Strom haben.

Wolfgang D.

Hallo,

ich benötige, mangels Wissen, etwas Input zum Thema Physik,
Energie und Mechanik!
Stellt Euch einmal vor, ich habe einen Generator.
Dieser erzeugt bei 1000 U/min 1000W.

Aha,
aber was hat das mit dem Motor zu tun, nach dem unten
gefragt wird.
Gruß Uwi

Frage 1.
Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 20
cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie
hoch ist die Energie in J bzw. kJ um diesen Motor mit 900
U/min eine Std lang zu betreiben?

Frage 2:
Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 40
cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie
hoch ist die Energie in J bzw. kJ dann um diesen Motor mit 900
U/min eine Std lang zu betreiben?

Frage 3:

Wenn ich jetzt ein einfaches Kettengetriebe von 10 cm auf 60
cm, wobei 10 cm die Welle des Generators ist, benutze, wie
hoch ist die Energie in J bzw. kJ dann um diesen Motor mit 900
U/min eine Std lang zu betreiben?

welcher Motor?
Hallo,
welcher Motor gemeint ist, weiß ich auch nicht bzw. geht aus der Fragestellung nicht hervor.
Ansonsten ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, Generatoren und E-Motoren in beliebigen Drehzahlen zu betreiben. Zumindest leiden der Wirkungsgrad und die Lager, die Frequenz passt nicht usw.
Wofür soll das denn gut sein?
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo,
wenn die drei Getriebe jeweils den gleichen Wirkungsgrad haben, ist die Übersetzung für die benöätigte Energie völlig Banane und entspricht der Summe aus Generatorenergie, Verlusten im Generator, Verlusten im Getriebe und Verlusten im Antrieb des Getriebes (was auch immer das sein mag).
Fazit: mit Deinen Angaben kann man genau gar nichts berechnen.
Gruß
loderunner