Berechtigung bei Windows 7 verändert -HILFE!

Ich habe ein großes Problem:

Folgendes habe ich gemacht: In meinem Jugendlichen leichtsinn, habe ich die berechtigunseinstellungen meiner zweiten festplatte so geändert, dass der Administrator, sowie das system, sprich JEDER auf datenträger „C“ keinen zugriff aus datenträger „D“ mehr hat, welcher ebenfalls eine Festplatte ist, und noch dazu die, welche mein wichtigstes hauptbetriebssystem enthält, sprich, C, sowie D haben jeweils eine Lizensierte Version von Windows.

Nun meine frage, wie kann ich die berechtigungen zurücksetzen, so, dass ich wenn ich mich auf D wieer über den bootmanager einlogge, meine daten wieder verändern darf, sprich, mir ist es auch in dem anderen system verboten sämtlichen aktionen auszuführen, die LESEN, SCHREIBEN, etc. Voraussetzen, bitte um schnelle hilfe!

Danke im vorhinein an diejenigen, die sich mir erbarmen :smile:

Grüße, Mooswitz

Okay, nach langem gebasteln und gesuche, habe ich es wieder hinbekommen.

Für alle, die dies lesen, und das gleiche problem haben: hier die Lösung:

Man geht zuerst mit rechtsklick auf den ordner/laufwerk/etc. der wahl, dessen besitzrecht, etc. gesperrt wurde, dann öffnet man den reiter „sicherheit“ und klickt auf „erweitert“.

wenn der fall eintritt, dass man dort nur die Windows-meldung mit der sperrung erhält, muss man wie folgt vorgehen:

man öffnet den reiter „Bestizer“
dann wählt man durch „bearbeiten“ aus der liste einen benutzer aus, der diese datei/laufwerk/etc. wieder besitzen soll, und gibt diesem dann ein fenster zurück, alle rechte die dieser besitzen soll. Fertig

MFG, Mooswitz