Bereich eines Potentiometers ändern

Hallo Leute,

ich habe einen Digital Poti mit einem Wertebereich von 0-1000 Ohm aufgeteilt in 64 Schritte (das sind also 15.625 Ohm pro Schritt) Ich möchte den aber irgendwie dazu bringen, dass ich Werte zwischen 0-150 Ohm einstellen kann.

Wie kann eine solche Schaltung aussehen? Geht das überhaupt?
Ich habe schon daran gedacht einen parallelen Widerstand mit 150 Ohm einzubauen. Dann passt das im oberen Bereich also zwischen 120 und 140 Ohm sehr gut aber gerade der Bereich zwischen 0 und 100 Ohm ist mir dann zu grob gerastert.

Moin,

wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du ein Poti als variablen Widerstand einsetzen, also nicht als Spannungsteiler, richtig?

Mit 150 parallel bekommst Du dann aber R ges = 130,44 Ohm, der richtige Parallelwiderstand ist: 176,47 Ohm.

Soweit erstmal, ich bastle noch ein wenig, vllt. fällt mir noch etwas ein.

Gruß Volker

Hallo !

Das ist schon richtig gerechnet.

Das Problem bei Parallelschaltung eines Widerstandes zu einem Regelwiderstand ist aber die Nichtlinearität des neuen Gesamtwiderstandes.

MfG
duck313

Moin,

danke für die Bestätigung. Ich habe schon nach Linearisierung von Sensoren gesucht, aber noch nicht das Richtige gefunden, aber das ist sicher der richtig Suchbegriff (zumindest einer). Leider habe ich keine Literatur hier, evtl. findet man etwas im Titze/Schenk oder im Kohlrausch, grübel, ist zu lange her.

Gruß Volker

Hallo,

ich habe einen Digital Poti mit einem Wertebereich von 0-1000
Ohm aufgeteilt in 64 Schritte (das sind also 15.625 Ohm pro
Schritt) Ich möchte den aber irgendwie dazu bringen, dass ich
Werte zwischen 0-150 Ohm einstellen kann.

einfach so einen Widerstand parallel schalten geht zwar,
aber wie schon selber festgestellt hast, wird der Widerstand
dann recht stark nichtlinear.

Beschreibe also lieber was du eigentlich bezwecken willst,
welche Randbedingungen gelten, welche Kenntnisse du selber
hast und was das Budged ist.
Gruß Uwi