Bereiche in Powerpoint farbig grundieren

Hey leute ich würde gerne in Powerpont einige Bereiche farbig voneinander abgrenzen , aber ohne linien zu ziehen. dh die einzelnen bereiche die die ganze folie dann ausmachen, sollen nur farbig voneinander getrennt werden…
irgendwie stehe ich da voll auf den Schlauch.

Hi Tschejtx,
würde die Bereiche in eine Hintergrund-Masterfolie
legen. Falls das nicht für deine spezielle Anwendung verwendbar ist, kannst du mir gerne deine Musterdatei schicken. Melde dich falls gewünscht mit deiner E-Mail-Adresse bei mir.

Viele Grüße und viel Erfolg

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gibt es denn keine Funktion wie bei paint, dass ich bereiche selber einfärben kann wie ich will?

die bereiche unterteile ich natürlich selber.

praktisch wie eine sonne sieht das aus. in der mitte eine ellipse von der aus dann „strahlen“ weggehen. und diese zwischenräume würde ich gerne farbig hintrlegen, damit sie sich abheben…
verstehst du was ich meine?

Hallo,

um wie viele Farben handelt es sich denn dabei?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn die Grundierung auf allen Folien gleich sein soll, kannst du mit dem Folienmaster arbeiten: Dort einzelne Rahmen ziehen, mit entsprechender Farbe füllen und die Linienfarbe auf „keine Linie“ setzen - anschließend Folienmaster wieder schließen. Jetzt kannst du ganz normal die Folie bearbeiten.

Hi Tschejtx
das geht, du musst lediglich deine Elemente als Vektoren anlegen. Das funktioniert so ähnlich wie die „Autoformen“ in PPT. Diese kannst du auch umfärben durch anklicken des Farbeimers und die Umrissfarbe definieren. Einzige Einschränkung ist, dass die unterschiedlichen farblichen Elemente auch als einzelne Vektorgrafiken angelegt sind. Du benötigst also ein Programm zur Erstellung der Vektor-Dateien (Corel, InDesign, oder ähnlich). PPT kommt gut mit emf- und wmf-Dateien (sogar mit CDR-Dateien) zurecht. Diese Grafik einfügen, Gruppierung aufheben. Du wirst dann nach dem Umwandeln in ein PPT-Objekt gefragt. Bitte bestätigen. Jetzt nochmals Gruppierung aufheben, da beim ersten mal nur die Umwandlung gemacht wurde. Die Grafik teilt sich nun in eine Hintergrund-Ebene (kannst du löschen) und eine Grafik-Ebene. Diese kannst du einfärben.
Soleicht eht das :smile:

Biete dir gerne an, mal über dein Chart drüber zu schauen!

Viele Grüße und viel Erfolg

Bernd

was meinst du mit folienmaster`?

und wie fülle ich die bereiche mit farben?

Hallo,

Du willst einfach verschiedene (rechteckige?) farbige Flächen? Dann kannst Du Autoformen erstellen.
Dazu brauchst Du die Zeichnen-Symbolleiste (die Du auch für Linien brauchst).

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich bin jetzt zu hause
morgen schicke ich dir eine musterpräsentation - die Farben können dann individuell angepasst werden

nenne mir bitte mal deine e-mail-adresse :smile:

Danke sehr lieb von dir, hab das Probloem gelöst!!

Lösungsmöglichkeit:
z.B. Rechtecke einfügen, auf die jeweilige Größe ziehen und mit Farbe füllen. Dann per Rechtsklick über das Kontextmenü bei der Farbkontur „keinen Rahmen“ auswählen.
So müßte es gehen, falls ich die Fragestellung richtig verstanden habe.

MfG
E.P.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
du kannst im Folienmaster einfach die einzelnen Bereiche mit farblich unterscheidlichen Figuren (z.B. Rechtecken) gestalten und dann von den Objekten die Umrandungslinien entfernen.

Gruss

René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tschejtx,

wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Lösung folgendermaßen:
Du kannst die Bereiche, die Du farbig voneinander abgrenzen willst, erst mal mit Autoformen vordefinieren. Beispiel: Rechteckige Farbbereiche --> entsprechendes Modell aus Autoformmenü (unten links) auswählen --> auf Folien einfügen --> Rechtsklick auf Form --> Autoform formatieren --> „Linie“ anklicken --> „keine Linie“ auswählen.

Nach dem Prinzip erstellst Du dann alle Farbbereiche - so großflächig wie Du sie haben möchtest.

Gruß
Sutschi