Bereichnung Personalkosten je Stunde!

Hallo alle miteinander,

ich habe mal eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.

Problem:

Ich habe Personalkosten von 200.000 €

Mein Personal besteht aus:

  • Lohnempfängern mit 8.000 Arbeitsstunden
  • Aushilfen mit 120 Arbeitsstunden
  • Minijobber mit 250 Arbeitsstunden.
    davon Minijobber A erhält 13 € je Stunde (80 Std)
    davon Minijobber B erhält 11 € je Stunde (40 Std)
    davon alle restlichen Aushilfen/Minijobber erhalten 10 € je Stunde.

Nun will ich ausrechnen, wie mein Stundensatz insgesamt kostet. Leider kann ich nicht die Kosten durch alle Stunden teilen, da die Aushilfen/Minijobber weniger kosten, als die normalen Lohnempfänger…

Wie baue ich also das am besten ein???

Mein Idee war es, erst die Kosten für Minijobber/Aushilfen zu errechnen, und diese von den gesamten Personalkosten abzuziehen. Wenn ich diese neu errechneten Personalkosten durch die Lohnempfängerstunden teile, habe ich schon mal den Stundensatz für die Lohnempfänger. Wie baue ich dann aber die Minijobber/Aushilfen mit ein.

Benötige wirklich ganz dringend eure Hilfe und es wäre echt super, wenn ihr dieses Problem für mich lösen kennt.

Viele Grüße und eine schöne Woche.

Euer Hugo…

Das ist ne Frage aus dem Studium oder wie?
Wo liegt das Problem, die einzelnen Mitarbeitertypen werden einfach entsprechend ihres Anteils gewichtet. So wie beim armithmetischen Mittel (Stoff der 10. Klasse!!!).

Gruß
Granini

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.
Problem:
Ich habe Personalkosten von 200.000 €
Mein Personal besteht aus:

  • Lohnempfängern mit 8.000 Arbeitsstunden
  • Aushilfen mit 120 Arbeitsstunden
  • Minijobber mit 250 Arbeitsstunden.
    davon Minijobber A erhält 13 € je Stunde (80 Std)
    davon Minijobber B erhält 11 € je Stunde (40 Std)
    davon alle restlichen Aushilfen/Minijobber erhalten 10 € je Stunde.
    Nun will ich ausrechnen, wie mein Stundensatz insgesamt kostet. Leider kann ich nicht die Kosten durch alle Stunden teilen, da die Aushilfen/Minijobber weniger kosten, als die normalen Lohnempfänger…

Wie baue ich also das am besten ein???
Mein Idee war es, erst die Kosten für Minijobber/Aushilfen zu
errechnen, und diese von den gesamten Personalkosten abzuziehen. Wenn ich diese neu errechneten Personalkosten durch die Lohnempfängerstunden teile, habe ich schon mal den Stundensatz für die Lohnempfänger. Wie baue ich dann aber die Minijobber/Aushilfen mit ein.
Benötige wirklich ganz dringend eure Hilfe und es wäre echt super, wenn ihr dieses Problem für mich lösen kennt.

Soll da einfach ein durchschnittlicher Stundensatz errechnet werden? Das ist wirklich Rechnen auf Real- wenn nicht sogar Hauptschulniveau.
Oder fehlen vielleicht noch irgendwelche Angaben? Sind die Arbeitsleistungen der einzelnen Leute vergleichbar? Dann könnten in der Tat einfach die Personalkosten durch die Stunden geteilt werden. Üblicherweise sind jedoch in Unternehmen Leute mit unterschiedlichen Tätigkeiten beschäftigt.
Was wird im Unternehmen hergestellt oder gedienstleiste? Eine Stunde Rasenmähen beim Kunden kostet mehr als den Stundenlohn des damit Beschäftigten. Dazu gehören Vor- und Nachbereitungszeiten im Betrieb, Wartungsarbeiten an den Geräten, Fahrzeiten, anteilige Verwaltungskosten etc. pp. Da müssten dann Gewichtungen bekannt sein, um zu einem Stundensatz zu kommen. Diese Angaben fehlen irgendwie.

Grüße