Bereist Selbständig und Zuschuss vom Staat?

Hi Ich wollte mal für meinen Cousin nachfragen und zwar geht es darum:
Vor einem Jahr hat er sich selbstständig gemacht,nun lief es noch nie überragend und wollte nun Hilfe vom Staat beanrtagen.Kann man das überhaupt noch? Wiviel würde er da bekommen und was muss man alles vorlegen? Ist ein großes Auto ein Problem?
Muss man das Geld zurückzahlen?
Wollen die kein Konzept sehen oder was von der Handelskammer?
Oder geht man einfach so hin und bekommt das zuschuss?

Dankeschön für eure Hilfe

Hallo,
soweit ich weiss gibt es einen Gründerzuschuss, aber wer bereits selbständig ist, bekommt nichts mehr.
Und schon gar nicht für ein großes Auto…

Ja klar einfach so hin gehen und Zuschuss kassieren. Na so leicht gibt Vater Staat das Geld auch nicht raus. Hilfe bei Firmen gibt es nur im Sinne einer Insolvenz. Das heißt das die Firma keinen Cent mehr hat. Natürlich muss man dann ALLES vorweisen was man hat. Und da ist ein großer Karren schon etwas wo sich das Amt die Hände reiben kann. Die beste Hilfe schlecht hin kann aber nur ein Finanzberater geben.

Guten Tag.
Er könnte Arbeitslosengeld 2 beantragen.

Hallo shirin,

das wird jetzt schwierig. Im Nachhinein gibt es von Papa Staat nicht mehr viel.
Je nachdem in welcher Branche er arbeitet, gibt es evtl. noch eine Fördermöglichkeit. Nähere Infos gibt es bei der IHK oder Handwerkskammer (je nach dem, was er macht). Dafür muß er dann auf jeden Fall „seine Hosen runter lassen“, d.h. sein finanziellen Verhältnisse aufdecken. Großes Auto ist im Prinzip kein Problem. Wenn allerdings kein Geld verdient wird, wäre es sinnvoll, die Kosten zu reduzieren.
Das Konzept muß auf jeden Fall tragfähig sein. Ein Geschäftsplan macht Sinn, aber das erzählen ihm die dann, wenn er fragt.

Du kannst ihm ja meine Tel.-Nr. geben. Vielleicht kann ich ihm im persönlichen Gespräch noch ein paar Tipps geben. Ist natürlich für ihn kostenlos.

Alles Gute.
Helmut
0173 643 98 51

Grundsätzlich kann man einen sog. Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragen. Diesen muss man allerdings beantragen BEVOR man in die Selbständigkeit geht.

Voraussetzungen sind,

dass man arbeitslos ist. D.h. Die Agentur unterstützt dich, damit du aus der Arbeitlosigkeit rauskommst. Dazu reicht es wenn man einen Tag arbeitslos ist.

Desweiteren musst du einen Anspruch auf Alg haben und der muss mindestens noch 90 Tage reichen, wenn du in die Selbständigkeit gehst.

dass man das hauptberuflich macht, und einen Erfolg in Aussicht hat.

und dass man Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen kann. (z.B. Berufserfahrung). Diese soll durch eine fachkundige Stelle (z.B. die Kammern nachgewiesen werden).

Der Gründungszuschuss wird 9 Monate in Höhe des Algs + 300 € gezahlt und danach als Ermessensleistung 6 Monate nur die 300 €.

Im Falle deines Cousins ist das leider zu spät.

Da gibt es höchstens die Möglichkeit das beim Finanzamt abzusetzen.

Hallo,
nachdem man ein Jahr selbständig war, kann man von der Arbeitsagentur keine Förderung mehr erhalten. Die Förderung kann nur beantragt werden, wenn man noch Arbeitslosengeld bekommt und darauf noch 3 Monate Anspruch hat. Das trifft in Deinem Fall leider nicht zu.
Also vielleicht folgender Weg: arbeitslos melden und dann Hartz 4 beantragen. Arbeit finden, Geld verdienen und neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dann kann man sich später neu selbständig machen. Aber bitte richtig anfangen, mit Beratung, Konzept, Kalkulation und Antrag auf Förderung.
Viel Glück