Bereit für ein Kind?

Neulich haben vier „Noch nicht – Mütter“ im gebärfähigen Alter (Anfang 30 ) darüber gesprochen, wie frau wohl merkt, ob sie ein Kind haben möchte. Sprich: wie machen sich wohl die „Typischen“ Muttergefühle bemerkbar. Welches Gefühl „muss“ man haben, damit man weiß, dass frau für ein Kind bereit wäre und gerne schwanger werden würde?
Wir haben bisher einfach nur die „Vorzüge ohne Kinder“ aufzählen können (ausschlafen, kein Geschrei etc.) sagen aber alle: „ja irgendwann mal Familie, gerne 2 Kinder etc.“
Die vier „Noch nicht – Mütter“ sind alle verheiratet und die ein oder andere wurde sogar schon von ihrer Frauenärztin darauf „hingewiesen“, dass sie ja nun bereits Anfang 30 seien…
Das hat irgendwie verunsichert…
Wie habt ihr Frauen gemerkt, dass ihr „bereit“ seid, eine Familie zu gründen?
Danke für Beiträge.
Wissenshunger

Moin,

Sprich: wie machen sich wohl die
„Typischen“ Muttergefühle bemerkbar.

keine Panik, das stellt sich mit Wucht ganz von alleine ein. Selber hab ich das natürlich nicht erlebt, aber bei meiner Ex. Als das Haus bezogen war, keimte, nein explodierte ihr Verlangen nach Nachwuchs.
Genauso könntest Du fragen, 'wie machen sich wohl die „typischen“ Verliebtheitsgefühle bemerkbar. Hast Du sie noch nicht, kannst Du sie nicht erklären, hast Du sie, auch nicht :wink:

Gandalf

Guten Morgen,

du bist nie bereit für ein Kind. Du kannst nur vorbereitet sein.
Gerade beim ersten Kind, weiß man einfach überhaupt nicht was auf einen zukommt. Auch wenn man es erklärt bekommt, darüber gelesen hat oder Kinder im Bekanntenkreis hat.
Selber in der Nacht alle 60 Minuten geweckt zu werden, neben dem kranken Kind am Bett zu sitzen oder sich Sorgen zu machen, weil es mit 12 Monaten immer noch nicht krabbeln will, dass kann keiner verstehen. Das musst du einfach erlebt habe.

Beim 2. Kind habe ich eher großen Respekt vor der ersten Zeit. Ich fühle mich deutlich besser vorbereitet, weil ich weiß was auf mich zukommt. Und das macht mir schon fast wieder…naja…ich hab Respekt vor der Anfangszeit.

Ich glaub nicht, dass man bereit sein kann oder muss für ein Kind.
Du musst bereit sein, dein Leben zu ändern und einfach vieles neu zu lernen.
Und dann muss man einfach bereit sein, in die neue Rolle reinzuwachsen.
Wenn du das nicht willst, dann ist noch nicht Zeit für ein Kind.

Ja und ist tatsächlich so, dass die Fruchtbarkeit ab Mitte 30 abnimmt. Heißt aber nicht, dass man mit 35 oder 40 keine Kinder mehr bekommen kann/ darf oder soll…

Gruß
Jenny (30 mit 3 jährigen Sohn und aktuell dickem Bauch)

Hallo,

bei mir hat sich das ganz einfach bemerkbar gemacht:

  • Ich habe plötzlich nur noch schwangere Frauen gesehen
  • Ich fand sogar die schreienden Kinder süß
  • Ich fand Babysachen total niedlich
  • Ich bin mit Freundinnen die schon Kinder hatten gerne mit zum Spielplatz gegangen
  • Wenn Kinder im Cafe geweint haben und Gäste sich darüber aufgeregt haben, fand ich das total fies von denen
  • Kinderlärm machte mir nichts mehr aus

Kurz gesagt, alles was einen normalerweise als Nicht-Mutter (oder Vater) aufregt, war plötzlich völlig ok. Alles was ich aufgezählt habe, war mir vorher überhaupt nicht aufgefallen bzw. hatte mich nicht interessiert.

So kam es dann, dass ich dann 2 Kinder im Abstand von 2 Jahren bekommen habe. Es waren Wunschkinder und ich würde es jederzeit wieder so machen. OK jetzt im Alter von 12 und 14 Jahren ist es wieder etwas anstrengender geworden, aber die Pubertät kriegen wir auch noch rum.

LG

Hallo,

Wie habt ihr Frauen gemerkt, dass ihr „bereit“ seid, eine
Familie zu gründen?

ich habe einfach das Gefühl gehabt, unbedingt ein Kind haben zu wollen. Fertig.

Gruß
Cess

Moin,

Ja und ist tatsächlich so, dass die Fruchtbarkeit ab Mitte 30
abnimmt. Heißt aber nicht, dass man mit 35 oder 40 keine
Kinder mehr bekommen kann/ darf oder soll…

puh, na was ein Glück … :wink:

Gruß
Cess

1 Like

Hallo,

ich bin da ziemlich rational rangegangen.

  1. Ich hatte ein abgeschlossenes Studium und etwas Berufserfahrung
  2. Ich hatte einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verdiente (wie auch mein Mann) ausreichend Geld
  3. Meine Beziehung war stabil und auch nach einigen Jahren immer noch glücklich und erfüllend
  4. wir lebten (nach einigen Jahren Fernbeziehung) endlich einige Zeit gemeinsam in einer Wohnung und hatten dort ausreichend Platz
  5. beide über 30
  6. ich sah plötzlich überall nur Schwangere und Kinderwagen-schiebende Muttis und hatte nur einen Gedanken, wenn ich das sah: „Ich will auch!!!“
    Kurz: für mich müssen die Rahmenbedingungen (Beruf/Wohnung/Geld/Alter) stimmen, sonst hätt ich kein Kind bekommen wollen. In die eigentliche Verantwortung wächst man dann von ganz allein rein. Learning by doing.

Hallo,

na wenn das nicht mal einfach nur eine zufällige Koinzidenz der Ereignisse war :wink:

Aber ganz ehrlich: Das durchschnittliche Alter der Erstgeburt hat sich zwar deutlich verschoben, und die praktischen Aspekte machen ja auch alle Sinn. Aber am „am Baby gerochen“ ist immer noch was dran, und hier wird ja auch mehrfach von „nur noch Schwangere gesehen“ geschrieben. Und ich kenne nicht wenige Frauen, die einfach dann „mitgezogen“ haben/bei denen die biologische Uhr tickte, … aber ansonsten die zuvor für ausschlaggebend und wichtig erachteten Dinge in dem Moment überhaupt nicht gegeben und plötzlich auch nicht mehr wichtig waren, bis hin zu nahezu vorsätzlich herbei geführter Alleinerziehersituation, bei Frauen, die noch kurz zuvor massiv auf der Suche nach „dem Richtigen“ waren, und so einen wunderschönen Laufzettel hatten, was sie alles erst mal an Voraussetzungen schaffen wollten.

Gruß vom Wiz

Hi,

ich bin keine Frau und daher ist meine Antwort ja auch nicht wirklich erwünscht. Mir wird aber bei der Frage in Verbindung mit dem Alter immer ganz anders. Auch wenn ich Checklisten lese bei denen sogar die 30 als erreichtes Ziel angegeben ist lese weiss ich nicht wie ich das werten soll.

Wenn es bis 30 doch so viele Vorteile hat kein Kind zu haben was ändert sich denn im Leben damit es ab dann kein Nachteil mehr ist oder bekommt Frau dann einfach Panik vielleicht alleine, nur mit Mann alt zu werden?

In meinen Augen ist die wichtigste Voraussetzung für ein Kind eine funktionierende, liebevolle Beziehung bei der beide den Wunsch nach Kindern haben. Alles andere ist dann nebensächlich oder sollte es zumindest sein.

Viele Grüße
Me

By the way, schwanger werden ist ansteckend, also wenn ihr zu viert schon darüber quatscht, aufpassen, meist fängt eine an und dann geht es ganz schnell :wink:

Hallo zurück,

Dein letzter Satz geht über 9 Zeilen, da muß man schon mal öfter drüber lesen, um den zu verstehen, gerade, wenn man schon einen halben Arbeitstag hinter sich hat… :wink:
Es gibt bestimmt sehr viele Frauen, die einfach ihre guten Vorsätze über Bord werfen, wenn sie von den Hormonen überwältigt werden, weil gerade die 5. Schwangere an Ihnen vorbei lief.
Glaub mir, ich gehöre nicht dazu, ich bin da viel zu kopflastig… alles genau geplant, kalkuliert und ausgerechnet (hört sich furchtbar an, aber irgendwelche Macken muß man ja haben…). Aber glücklicherweise gab es ja dann doch einen Zeitpunkt, wo alles gepaßt hat.
Ich habe übrigens 3 alleinerziehende Schwestern. Das hat irgendwie auch abgeschreckt…
VG

1 Like

Hallo Me,

Wenn es bis 30 doch so viele Vorteile hat kein Kind zu haben
was ändert sich denn im Leben damit es ab dann kein Nachteil
mehr ist

ich kann es nicht ganz glauben, dass Männer nie (ich weiß, dass das eine Verallgemeinerung ist) in der Lage sind, sich erst austoben zu wollen, bevor sie die Verantwortung für eine Familie übernehmen wollen.

eine funktionierende, liebevolle Beziehung

alleine dürfte da nicht ausreichen.

Gruß, Karin

Hallo,

also erstmal finde ich die Bemerkung des Frauenarztes höchst bedenklich. Der sollte sich da mal raushalten. Es gibt auch Frauen die erst mit 39 oder 40 das erste Kind bekommen. Jedenfalls waren in meinem Geburtsvorbereitungskurs 3.

Aus eigener Erfahrung spielt das Alter (biologisch) nur eine Rolle: wenn es nicht gleich klappt sondern (wie bei uns 4 Jahre) eine Weile dauert ist es geschickter, dass man nicht mit 40 erst anfängt.

Bei mir kam es so:

  • Ich wollte schon immer Kinder. Als ich meinen Mann kennengelernt habe (mit 26) war mir sofort klar, dass ich mit ihm Kinder haben möchte. Schwer zu beschreiben, war so ein Bauchgefühl.
  • Freundinnen haben es vorgemacht und ich fand es nur noch toll. Selbst Erzählungen über schlaflose Nächte und Gebrüll haben in mir nur eins ausgelöst: Ich will auch diese Probleme haben!
  • Wie einige schon beschrieben haben sah ich nur noch Schwangere und Babys.

Für mich war zwar die finanzielle Situation auch wichtig, aber letztendlich sieht es jetzt so aus, dass mein Mann doch keinen sicheren Job hat. Aber ich denke wenn man heute immer darauf warten würde könnte man lange warten denn es ist nunmal nicht mehr so wie früher, dass man einen Job ein Leben lang hat.

Grüße
Jessica

Hallo,

Du musst Dir mal einen anständigen Bildschirm kaufen! Bei mir sind es nur drei Zeilen :wink:

Gruß vom Wiz

Hallo!

Dem stimme ich zu, nur war ich noch keine 30 (aber drei Jahre weniger ist ja auch nicht mehr sooo jung :wink: ).

Sternchen von mir :smile:

Uuups, hast recht. Ich hab die Zeilen im Antwortfenster gezählt.
War aber trotzdem ein beeindruckend langer Satz… :wink:
Schönen Abend!

Hallo!

Bei mir äüßerte sich das durch ein ganz tiefes,warmes gefühl im Bauch,… kann man gar nicht beschreiben. Und als dann eine gute Freundin schwanger war… war ich sooo neidisch… und wollte das auch.

bereit für ein kind ist man eigentlich nie… wenn man das wirklich so abwägt wie ihr, und dann noch den finanziellen aspekt… das ist wirklich eine gefühlssache.

übrigens habe ich nach der geburt unseres ersten kindes erst gar keinen kinderwunsch mehr gehabt… und dann nach 2 jahren auf einmal erneut…

liebe grüße

brenna

Hallo,

Ich denke Gandalf hat da ziemlich recht. Man spürt es einfach.

Mir sind nicht verstärkt schwangere Frauen aufgefallen und ich gerate nicht in verzückung wenn ich Babys sehe, aber ich habe das Bedürfnis meine erworbenen Lebensweisheiten weiterzugeben und die Welt vielleicht nochmal mit Kinderaugen zu bestaunen. Ich habe keine Angst vor der Verantwortung und ich freue mich auf das Umsorgen des Kindes.

Der Wunsch kam auch nicht plötzlich, sondern reifte in meinen 30ern. Übermässig stark war er erst nachdem ich meinen Lebensgefährten mit 38 kennenlernte. Nun bin ich 40 und wir sind bester Hoffnung und voller Vorfreude.
Ich kenne auch Frauen die bewusst keine Kinder wollten und auch zufrieden sind. Ein Frauenarzt hat sich da gar nicht einzumischen und keine Frau sollte sich unter Druck setzten lassen.

Gruss
M.