Bereits die dritte Ölpumpe in 10Monaten!

Im März 2010 haben wir eine komplett neue Heizungsanlage bekommen, die Heizöltanks reinigen lassen und schwefelarmes Heizöl getankt.

Die erste Pumpe war von Anfang an kaputt, sie heulte während des Betriebes. Mit der zweiten (nach ca. 6Wochen, bis ich den Handwerker vom Geräusch überzeugt hatte) war alles in Ordnung. Silvester die erste Störung: Handwerker hat den Öldruck erhöht, Anlage lief wieder. am 2.Januar erneuter Heizungsausfall: Jetzt wurde die Ölpumpe ausgewechselt, da das Ventil nicht mehr öffnete. Anlage läuft seitdem.

Fragen: Gibt es große Qualitätsunterschiede bei Ölpumpen? Woran können die Schäden auch liegen?

Vielen Dank für Tipps und Hilfen,
Juern

Hallo !
Am Brennstoff(schwefelarm) kann es m.E. nicht liegen,denn die wichtige Schmierwirkung des Heizöls für die Pumpenzahnräder ist davon nicht betroffen. Auch beim „normalen“ Heizöl EL ist der Schwefelgehalt reduziert worden.
Das schwefelarme Heizöl ist Stand der Technik,alle modernen Brenner kommen damit zurecht.
Es mag Qualitätsunterschiede geben,Ölpumpen sind ja Bestandteil des Brenners,was ist es denn für ein Fabrikat ?
Zum Glück ist das ja immer ein Gewährleistungsfall gewesen,der Dich außer Nerven nichts gekostet hat.
Geräusche der Pumpe(schlecht zu hören,denn das Gebläse des Brenners überdeckt es),können von Luft in der Pumpenkammer kommen oder schlecht eingreifenden Zahnrädern der Förderpumpe.
Eine Druckerhöhung soll da Abhilfe gebracht haben? Damit verstellt man ja die ganze Verbrennung,man müßte komplett neu anpassen,sogar neue, kleinere Düse,sonst wird zuviel eingespritzt.
Ein defektes Magnetventil hat auch nichts mit der eigentlichen Pumpe zu tun,das kann schon mal ausfallen(Beim Neugerät eher nicht).

Verschmutzungen aus dem Öltank werden von 2 Filtern vor der Ölpumpe zurückgehalten,daran kann es prinzipiell liegen,glaube es aber fast nicht.
Der Monteur hätte Fremdteilchen in der Pumpenkammer finden müssen und beschädigte Pumpenräder.

Hoffen wir mal für Dich,es war die letzte Instandsetzung jetzt.

MfG
duck 313

Hallo Juern,

hat man die ewt einen Heizölzusatz mit reingekippt?
Überdosiert können die ganzschön Unheil anrichten.

Gruß Detlev

Entweder ist es wirklich nur Zufall (eher unwahrscheinlich), oder der Brennstoff ist nicht in Ordnung. Zuwenig schmiermittel im öl selbst, wasser im tank oder ähnliches…

Um die genaue zusammensetzung des öls zu erfahren müsste man probe nehmen und in einem Labor untersuchen lassen, wird öfters gemacht wenn sich parafine im öl bildet, bzw das öl dickflüssig wird (wenn es anfängt zu gefrieren)

bei den Ölpumpen gibt es eigentlich keinen grossen unterschied…