Bereitstellung Logo für Verein

Hi zusammen!

Ich wollte mich mal orientieren, in welchen Formaten und Größen man am Besten ein Vereinslogo zur Verfügung stellt.
Gibt es da eine Art „das braucht man“ - Liste?
Oder Formate (evtl. auch eindeutige Dateinamen), die eine pixelige „Missnutzung“ verhindern helfen?

jpg, gif, gif mit transparentem Hintergrund (Gibt es da Standardgrößen?)
Welches Format Vektorgrafik? eps oder png?

Danke
Bufo

Ich wollte mich mal orientieren, in welchen Formaten und
Größen man am Besten ein Vereinslogo zur Verfügung stellt.

Wo und für wen?

Oder Formate (evtl. auch eindeutige Dateinamen), die eine
pixelige „Missnutzung“ verhindern helfen?

Hm? Das verstehe ich nicht? Wie verhindern Dateinamen eine Missnutzung?

Welches Format Vektorgrafik?

PDF.

Gruß,
Max

Hi zusammen!

Ich wollte mich mal orientieren, in welchen Formaten und
Größen man am Besten ein Vereinslogo zur Verfügung stellt.

Kommt auf den Zweck an. Wenn das Logo nur für das Web und vielleicht noch für Flyer der auf dem heimischen Drucker ausgedruckt würde. Für alles andere ist natürlich Vectorgrafik besser geeignet.

Gibt es da eine Art „das braucht man“ - Liste?

Kommt immer drauf an. Logo-Design (

Antworten für Little H und Max
Also Namen in Bezug auf Missnutzung: Eindeutige Benennung der Dateinamen verhindert evtl., dass jemand ein Mini-Pixelformat plakatgroß ausdruckt…

Die vorhandenen Drucksachen, Logos auf Webseite etc., das ändere ich selber. Die Dateien, die ich auf ner Dropbox hinterlegen möchte, sind eben für noch nicht vorhersehbare Dinge (die dann eben selbständig von den Vereinsmitgliedern - mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen- verwendet werden sollen), deshalb meine Frage nach einer Art „Standardpaket“, mit dem man so grob einen Großteil der Standardanwendungen erschlägt :smile:

Spezialanfertigungen mach ich dann noch gern im konkreten Fall. (z.B. für gewebte Stoff-Etiketten, da bin ich grade dran :smile: )

Von Logoerstellung allgemein, habe ich, grob gesagt, so einigermaßen Ahnung, würde ich jetzt mal behaupten. Eben nicht so professionell viel Erfahrung, beschränkt sich auf 5-10 Einzelfälle, deshalb meine Frage an die Routiniers hier.

Hm, na ich seh schon. Ich werde mal auf die Dropbox legen, was ich selber brauche und noch ein Riesen-pdf und jpg dazu…

danke auf jeden Fall
Krötengrüße

ändere ich selber. Die Dateien, die ich auf ner Dropbox
hinterlegen möchte, sind eben für noch nicht vorhersehbare
Dinge

Vier Dateien:

  1. sRGB-png, Größe ca 1000 x 1000 px, mit transparentem Hintergrund
    Dateiname Logo-Web-sRGB-transp.png

  2. IsoCMYK-Tiff, Größe ca 2500 x 2500 px, mit transparentem, Hintergrund
    Dateiname Logo-Print-IsoCMYK-transp.tiff

  3. IsoCMYK-JPG, Größe ca 2500 x 2500 px, ohne transparentem, Hintergrund
    Dateiname Logo-Print-IsoCMYK-ohnetransp.jpeg

  4. IsoCMYK-PDF, Vektorgrafik
    Dateiname Logo-Vektor-IsoCMYK.pdf

ich selber brauche und noch ein Riesen-pdf

PDF = Vektor = Größe scheißegal

und jpg dazu…

JPG kann keine Transparenz.

Mit den vier Dateien haste alle erschlagen. Die Pixelzahlen sind üppig, da geht Druck bis ca DINA4 bzw. Web fastbildschirmfüllend. Ich bin von was quadratischem ausgegangen, bei Hoch/Querformat muss man es entsprechend anpassen.

Wenn Du konkret Hilfe braucht: Mail. :smile:

Gruß,
Max

2 Like

Siehste, geht doch :wink:
sowas wollte ich hören/lesen :smile:

Und wenn der Topf aber nu ein Loch hat - also wenn das Logo nicht quadratisch ist? :wink:
*frechfrag und dann schnell duckundwech*

Grüße
Bufo

Und wenn der Topf aber nu ein Loch hat - also wenn das Logo
nicht quadratisch ist? :wink:

  • 120 Pixel sind idR ein Zentimeter im Druck.

  • Ein mittlerer Bildschirm hat z.B. 1680 × 1050 Pixel Auflösung

Daraus kannst Du’s dir selbst ausrechnen.

Gruß,
Max

Hi

Welches Format Vektorgrafik? eps oder png?

png ist kein vektor

ai, eps, emf

p

stimmt
fiel mir auf, als ich beim Export die Größe angeben sollte :wink: