Bereitstellung von Flächen für Ausgleichsmaßnahmen - kosten

Hallo zusammen,

es wird ein kleiner Windpark in Ostwestfalen / NRW gebaut. Im Zuge dessen müssen Ausgleichsmaßnahmen getroffen werden, konkret Ackerland in Gebüsch / Hecken / Wald etc umgewandelt werden.

Weiss jemand wie viel (grob) dafür vom Windkraftparkbetreiber bezahlt- / verlangt werden kann? Oder wo man dbzgl Informationen bekommen kann?

mfG

erdbrink

Ich verstehe Deine Frage nicht. Was möchtest Du wissen? Zu welchem Preis man die Ausgleichsflächen kaufen kann? Oder wie der Eingriff in Geld abzulösen wäre? Oder was?

Da werden üblicherweise öffentlich bestellte Gutachter beauftragt, die auf Basis der Boden(richt)werte unter Berücksichtigung von Besonderheiten im Einzelfall dann zu entsprechenden Entschädigungswerten kommen, die der Verpflichtete dann den Betroffenen anbietet.

D.h. das ist dann nicht einfach nur vom Verpflichteten “gewürfelte”, beliebige Zahl, sondern die stammt dann aus der Hand eines neutralen Dritten, der zur Objektivität und Unparteilichkeit verpflichtet ist.

BTW: Die allgemeinen Werte für NRW findest Du im Internet unter BORIS-NRW - Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt

1 „Gefällt mir“

Alles klar, danke. Ein Betreiber ist auf uns zugekommen. Ich habe noch kein konkretes Angebot, und wollte mich vorab informieren.

Ich hätte Ausgleichsflächen. Diese würden nach der Umgestaltung nicht mehr als Ackerflächen zur Verfügung stehen. Deshalb zahlt der Windkraftbetreiber dafür.

Ich habe noch kein konkretes Angebot bekommen, und wollte mich vorab informieren, was hier gezahlt wird. Ob ich dann erst in Vorleistung gehe und einen Gutachter beauftrage,….das wird sich eventuell nicht lohnen.

Was soll geschehen? Will der Windkraftbetreiber diese Flächen kaufen? Oder nur gegen Geld nutzen?

Hi,

nur gegen Geld “nutzen”. Die muessen halt irgendwo Ausgleichslflaechen schaffen und brauchen dbzgl. Ackerland.

Wie lange soll das Spiel gehen? Ich tippe mal auf “ewig”. Und wer ist für die Flächen verantwortlich, pflegt diese? Wann und wie werden die Flächen zurückgegeben?

Du wirst Nutzungsausfall haben. Wie hoch kann der sein? Es gibt Entschädigungssätze, die die Qualität der Fläche in Eurer Gegend darstellen. Ich würde mich bei der Landwirtschaftsbehörde und/oder der landwirtschaftlichen Berufsvertretung befragen.

Das ist deren Problem.

Das sind Standardverfahren, die x-fach überall im Land ständig aus dem ein oder anderen Grund laufen. Ich habe damit am Rande auch gelegentlich zu tun, bzw. höre regelmäßig, was da so wie gemacht wird.

Es gibt dabei üblicherweise Vertragsvorlagen, in denen grundsätzlich alles zum Thema hinreichend geregelt ist, die Entschädigung richtet sich nach dem Gutachten eines vom Verpflichteten der Maßnahme beauftragten, öffentlich bestellten Sachverständigen, und insoweit sind da dann nur noch Details im Einzelfall zu klären, was aber auch Tagesgeschäft für entsprechende Unternehmen ist, die dafür eigene Abteilungen unterhalten bzw. solche Arbeit an Unternehmen outsourcen, die das anbieten.

Es lohnt sich natürlich ggf., sich eigene juristische Kompetenz dazu zu holen, um das alles noch mal zu prüfen und vielleicht noch mal das ein oder andere Detail zu verhandeln. Aber man darf davon ausgehen, dass solche Dinge professionell und korrekt abgewickelt werden. Niemand hat da Lust für vergleichsweise kleine Beträge Jahre bis zum BGH hoch und wieder runter zu streiten, und ggf. massive Einnahmeverluste zu riskieren.

2 „Gefällt mir“

Alles klar. danke fuer deine Eischaetzung. DAnn warte ich mal ab, was da so kommt.