Berg ab, Gang raus, Gang drin, verbrauch

Hallo,

mich würde interessieren warum bei meinem Seat Leon 1p 125 PS, Baujahr 2012 Wagen der Verbrauch bei Berg ab wie folgt ist:

Wenn ich einen Gang drinnen hab z.B 5. oder 6. Gang und Berg ab leicht Rolle, und vom Gas komplett runtergehe ist der aktuelle Vebrauch 0,0

Wenn ich aber den Selben Berg runterholle, und den Gang raus tu, quasi im Leerlauf bin, und auch vom Gas komplett runtergehe, is der Verbrauch zwischen 0,7 und 1.1 meistens ist er 0,9 oder 1.0

Kann mir das wer erklären? Kann das nich nachvollziehen.

GRuß

Wenn ich einen Gang drinnen hab z.B 5. oder 6. Gang und Berg
ab leicht Rolle, und vom Gas komplett runtergehe ist der
aktuelle Vebrauch 0,0

Wenn ich aber den Selben Berg runterholle, und den Gang raus
tu, quasi im Leerlauf bin, und auch vom Gas komplett
runtergehe, is der Verbrauch zwischen 0,7 und 1.1 meistens ist
er 0,9 oder 1.0

Kann mir das wer erklären? Kann das nich nachvollziehen.

Das nennt man Schubabschaltung.

Wenn ein gekuppelt ist dann wird der Motor bei Bergabfahrten durch die Masse des Fahrzeugs mitbewegt. Die Kraftstoffzufuhr ist dann aber abgeschaltet.

Wenn aus gekuppelt ist dann fehlt diese Kraft die den Motor bewegt und er muss durch Kraftstoffzufuhr am Laufen gehalten werden.

Gruß Crack

Hi,

oh cool, super, danke dir :smile: Sehr verständlich erklärt.
Auf sowas wäre ich nie gekommen.

Gruß

Trotzdem besser ohne Gang
Moin,
soweit bin ich einverstanden, möchte aber noch ergänzen:
Durch das mitbewegte TriebWerk entsteht eine Abbremsung, die dem Fahrzeug mehr BewegungsEnergie entzieht als für den StandGasBetrieb nötig wäre. Folglich ist es energiesparender, den Gang ´rauszunehmen.
Bei starken Gefällen über längere Strecke ist aber Vorsicht angesagt, weil die Bremsung des Motors die BetriebsBremse unterstützt, so dass sie nicht heißläuft.
Den Motor ganz abzustellen wäre noch energiesparender, jedoch aufgrund des AusFalls von ServoLenkung und BremsKraftVerstärker gefährlich.
Freundliche Grüße
Thomas

Bergab ohne eingelegten Gang bedeutet LEBENSGEFAHR, also laß den Gang immer drin!!!

Hallo,

das ist jetzt aber auch „dezent“ übertrieben! Solange man kein 5 km langes 20 %-iges Gefälle ohne Gang herunterfährt, stirbt man da auch nicht gleich. Man sollte nur ggf. die Warnsignale zu deuten wissen. Wenn man also anfängt auf Gasblasen im Bremssystem zu stoßen, der Pedalgegendruck also anfängt, irgendwie schwächer zu werden und sich der ohne Kraft tretbare Pedalweg verlängert, sollte man sofort anhalten und eine Viertel-, im Sommer halbe Stunde warten.

MfG,
Marius

Es ist nicht dezent übertrieben!
Wer zum Kraftstoffsparen ein Gefälle ohne Gang abwärts fährt, kann i.d.R. wegen zu hoher Geschwindigkeit keinen Gang mehr einlegen.

Und die kochende Bremsflüssigkeit kommt nicht langsam, sondern man tritt urplötzlich ins Leere.

Meine 2 Erfahrungen:
a) Werkstatt hat Trommelbremsen an der Hinterachse zu fest eingestellt: Nach 20 km Bundesstrasse kommt eine rote Ampel, der Tritt auf die Fußbremse geht bis aufs Bodenblech ohne Bremswirkung.
b) Einen Alpenpass an einem Sonntagmorgen ohne Verkehr etwas zu flott abwärts gefahren: Vor einer Kehre geht der Tritt aufs Bremspedal ebenso ins Leere. Urplötzlich und ohne Vorankündigung.

Und wozu gibt es selbst an kleinen Pässen (z.B. Zirler Berg in Österreich) Auslaufstrecken, die im Kiesbett enden???

Und nur so nebenbei: Wer zum Kraftstoffsparen ohne Gang bergab fährt, dem unterstelle ich auch aus Sparsamkeit einen regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Hi!

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen.

Wenn ich einen Berg runterfahre und ich habe mit eingelegtem Gang meine Wunschgeschwindigkeit ohne dass ich Gas „zugeben“ muss, dann ist das doch besser als im Leerlauf und ich muss ständig bremsen um nicht zu schnell zu werden.

Gruß

derschwede77

Moin Schwede,
das habe ich auch nicht gesagt. In meiner Antwort steht:„Folglich ist es energiesparender, den Gang ´rauszunehmen“
Ich habe nicht behauptet, dass es generell besser ist, im Leerlauf zu rollen. Ich habe sogar auf mögliche Nachteile und Gefahren hingewiesen.
Somit kann sich Deine Aussage:"

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen."

wohl nur auf meine Überschrift beziehen.
Wenn ich auf jede Überschrift antworten würde ohne den Text zu lesen, wäre ich den ganzen Tag am Schreiben.
Freundliche Grüße
Thomas

Fahren ohne Verstand ist immer gefährlich
Moin,
vielleicht kann man sich darauf einigen, dass Fahren ohne Verstand und Gefühl immer lebensgefährlich ist. Deine Beispiele beinhalten ja auch zusätzliche Mängel, so dass die Gefahr nicht nur durch das Rollenlassen entstanden ist.
Bei uns im FlachLand hält sich die Gefahr jedenfalls in Grenzen.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo,
also es is kein richtiger Berg, es geht halt leicht Berg ab, normalerweise nehme ich nie den Gang raus, hab das nur mal getestet, weil ich mal gelesen hab im Internet „rollen lassen“ hier war aber nicht der Hinweis ob eingekuppelt oder ausgekuppelt.

Abend,

Es ist nicht dezent übertrieben!
Wer zum Kraftstoffsparen ein Gefälle ohne Gang abwärts fährt,
kann i.d.R. wegen zu hoher Geschwindigkeit keinen Gang mehr
einlegen.

und wer nicht Autofahren kann sollte es laßen. Du weißt schon wie schnell man sein muß um keinen Gang mehr reinzubringen?

Kopfschütteld
RS99

1 Like