Ich bin auf der Suche nach neuen Bergschuhen, da meine mir etwas zu klein geworden sind. Dabei stoße ich auf mehrere Probleme:
Derzeit habe ich von Asolo lederne Schuhe, auch ledergefüttert. Sehr wenige Nähe, recht schwer, fast steigeisenfest, kein Gore-tex. Trotzdem immer trockene Füße, nie unangenehm geschwitzt. Super-robust. Solche hätte ich gern wieder. Leider gibt es die gleichen (natürlich) nicht mehr.
Anforderung an den Schuh: vom querfeldein-Waldspaziergang, auch mal klassische Wanderungen (für ganz leichte habe ich ein Paar Trekkingschuhe) bis zum aktuellen Anlaß: eine Reise nach Slowenien, bei der wir uns auch mal in felsiges Gelände begeben werden. Ich mag richtig feste Schuhe, ich habs im Knie, da will ich nicht rumeiern müssen, sondern brauche einen festen Tritt.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Damen- und Herrenstiefeln? Ich bin w und trage Größe 42, habe so mittelbreite Füße, wiege 95kg. Sind da nicht eher Herrenschuhe anzuraten?
Kennt jemand ein Paar Stiefel, die er mir empfehlen würde? Meine Preisgrenze liegt bei 200 Euro.
Online bestellen ist ja einigermaßen Quatsch, denke ich. 5 Paar zur Auswahl bestellt sind schonmal 1000 Euro in Vorleistung. Nur, wer kennt einen guten Laden in der Umgebung von Bayreuth/Bamberg/Erlangen/Nürnberg?
Danke Euch
Grüße
Hab extra hier gefragt und nicht in Mode&Kosmetik, da passt das nicht hin, finde ich.
Ich kann Dir nur sagen womit ich glücklich geworden bin: Meindl Perfekt.
Allerdings wollen sie da Listenpreis 260 Euro mitlerweile.
Meine und die von meinem Freund habe ich gebraucht aber neuwertig über Kleinanzeigen gekauft.
Meine hab ich Sommer wie Winter an, auch im Büro/Labor, sowie immer beim Mopedfahren.
Sie hielten schon 9 Wochen Motorradreise durch die Türkei und den Iran durch (Temperaturen von -10°C bis +56°C, Sand, Schnee), waren die einzig brauchbaren Stützen bei gebrochenem Mittelfuss und sind immer noch so gut dass ich mich nirgends damit schämen muss und sie auch frisch imprägniert wieder für den kommenden Skandinavien Urlaub nehme.
Lohnt sich also ggf auch als Neukauf.
Kannst ja mal im Globetrotter.de Gebrauchtforum inserieren. Manche geben sie ab weil sie mit den schweren Schuhen am Anfang nicht die nötige Geduld haben.
Hm, den Meindl Island hatte ich im Visier. Aber inzwishcen häufiger gelesen, dass die Sohlen eine Art automatische Selbstzerstörung eingebaut haben: Lösen sich ab und auf nach ein paar Jahren. Dafür dann über 200 Euro? Ich weiß nicht so recht.
meine Meindl hab ich seit über 25 Jahren, trage sie aber nur recht selten, weil sie für ‚normale‘ Touren etwas steif sind. Für leichte Touren hab ich Schuhe von Lowa, aber die sind zum größten Teil aus Kunststoff.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Damen- und
Herrenstiefeln? Ich bin w und trage Größe 42, habe so
mittelbreite Füße, wiege 95kg. Sind da nicht eher Herrenschuhe
anzuraten?
weiß ich was: Damenmodelle haben normalerweise einen schmaleren Schnitt.
Ich trage mit eher breiten Füßen immer nur Herrenschuhe. Damenschuhe, die einigermaßen passen, würde ich in Windeseile breittreten (im Wortsinn gemeint). Dann schauen die auch nicht mehr elegant aus.
Für Bergschuhe gibt es in meinen Augen keinen Grund, den Damenschnitt zu verwenden. Aber am besten ist sowieso probieren, probieren, probieren.
Du könntest ja mal bei Stephan anfragen
Grüss Dich,
Du könntest ja mal bei Stephan anfragen. Bei Stephan Steinberger in Schliersee. Der fertigt auch Bergschuhe und Bergstiefel. Und wie der das macht und was dabei rauskommt ist wohl einzigartig. Mit diesem Schuhwerk wirst Du beerdigt (im positiven Sinne, insbesondere was die Qualität und Langlebigkeit betrifft). Ich denke, da geht bergschuhmässig nichts mehr drüber.
Die Preise?
Nun ja, das ist eine Frage der Betrachtungsweise und sehr relativ.
Wenn Du diese Schuhe auch trägst und beanspruchst (also nicht nur tourimässig spazieren trägst), dann werden die Schuhe der bekannten und erwähnten Serienhersteller nach spätestens drei Jahren ihren Dienst einschränken, wenn nicht gar quittieren.
Diese Sorgen dürften Dich mit Schuhwerk von dem oben genannten Meister nicht mehr quälen.
Und schon relativiert sich die Preisfrage.
Ein Paar Bergschuhe von der noblen Firma XY kosten vielleicht 250 Teuronen (ich glaube das ist die untere Grenze für wirklich bergtaugliches Schuhwerk) und alle paar Jahre wirst Du diese Summe wieder investieren müssen.
Vielleicht möchtest Du aber dieses Thema final betrachten - dann sind die die Teile von Steinberger günstig
Na ja, Du weisst ja, es gibt so ein paar Freaks, welche ausschliesslich auf Qualität achten…