Bergwald freiwillig Steige reparieren

Wer hat schon mal beim freiwilligen Projekt „Bergwald“ mitgemacht?
wir wollen uns nächstes Jahr ein Projekt aussuchen und eine Woche freiwillig im Naturpark arbeiten.
Welche Erfahrungen gibt es? Was müssen wir beachten?
Wie sind wir versichert?
Danke!

Hallo,

Wer hat schon mal beim freiwilligen Projekt „Bergwald“
mitgemacht?

Ich war zweimal dabei. Einmal in Sonthofen (D), einmal in Malans (CH). (Mir war es dabei immer wichtig, dass ich Bäume pflanzen durfte - nicht nur Steige bauen etc.)

Nach Sonthofen bin ich mit dem Zug gekommen, Malans hätte man wohl auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können (Postbus), aber ich bin mit anderen Teilnehmern mitgefahren.

In Sonthofen waren wir auf einer malerischen Hütte hoch auf dem Berg untergebracht. Es gab dort keinen Strom, was damals aber nicht schlimm war, weil es auch noch keine Handys gab. Die Beleuchtung funktionierte mit Gas - aber wenn man mir das nicht gesagt hätte, hätte ich es nicht gemerkt. … Warmwasser zum Duschen hatte man auch, aber erst nachdem jemand den Holzboiler angeheizt hatte.

Auf dieser Hütte haben früher, als es noch keine Autos gab, die Waldarbeiter gewohnt. Sie konnten ja schlecht jeden Tag ins Tal absteigen.

In Malans waren wir in der „Zivilschutzanlage“, d.h. im Bunker untergebracht. Der Vorteil war, dass wir mitten im Ort waren und uns abends noch echte Schweizer Schokolade kaufen konnten. Der Nachteil ist, dass so ein Bunker natürlich fensterlos ist. Er wird belüftet; die Lüftung hört man. (Ohrenstöpsel mitnehmen). Und es ist sicher auch nicht jedermanns Sache, durch eine 70-80 cm dicke Stahlbetonluke von der Außenwelt getrennt zu sein.

Wenn ich noch einmal bei einem Bergwaldprojekt mitmachen würde (was leider aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist - gefallen hat es mir aber sehr gut!), würde ich mich wieder für den Bunker entscheiden. Die Dusche ist richtig warm, nicht nur ein bisschen wenn jemand eingeheizt hat. Und die Schokolade ist auch nicht zu verachten.

Wir hatten vor dem Bunker so Tische, so dass wir auch draußen sitzen konnten.

Schöne Grüße

Petra