Bergwanderung in Österreich

Hallo!
Freunde und ich wollen im Mai nach Österreich reisen und dort eine Bergwanderung unternehmen. Kann uns jemad eine gute Tour für Anfänger empfehlen? Wenn möglichst auch mit Bergführer? Danke.


Hallo Melissa, ich bin gerne in den Kaiserbergen unterwegs (Wilder Kaiser). da könnt ihr mit der Bahn bis Kufstein fahren - ab da gute drei Stunden zum Hans-Berger-Haus. Das ist ein Haus der Naturfreunde und Bergsteigerschule.
Z.B. Bergblütenwanderung vom 23. bis 27. Mai
oder Frauenwochenende vom 27. bis 29. Mai.
Das sind geführte Wanderungen für etwa 200 €.
Oder einfach auf eigene Faust mal hinfahren. Dann kostet die Übernachtung im Zimmer bei Halbpension ca 36 €.
Mai ist aber auch noch ganz schön früh im Jahr. Da kann man schon mal mit Schnee in den Nordseiten rechnen.
Anschrift :
Hans-Berger-Haus
Kaisertal 24
A-6330 Kufstein
oder
Tel.: 0043-5372 62575
oder
WWW.bergsteigerschule.at

Ich hoffe, daß ich Dir ein wenig behilflich sein konnte.
Falls du genaueres wissen möchtest.
Mail : „[email protected]

Hallo Melissa,

leider kann ich dir nur mit Touren im Chiemgau helfen.
Ich wünsche Euch aber viel Freude und gutes Wetter beim Wandern

Liebe Grüße

JoanR

Hallo!
Freunde und ich wollen im Mai nach Österreich reisen und dort
eine Bergwanderung unternehmen. Kann uns jemad eine gute Tour
für Anfänger empfehlen? Wenn möglichst auch mit Bergführer?
Danke.

Hallo Melissa,

also wir waren im Salzburger Land und sind, erst mal langsam zum Angewöhnen mit der Schwarzeckalmbahn in Maria Alm zur Bergstation (1440 m) gefahren und
von dort auf den Langeck (1899 m) gewandert. Das war für den Anfang ganz ordentlich. Bei dieser Wanderung haben wir aber gesehen, dass die meisten Wanderer weiter
gelaufen sind zum Hundstein (2117 m). Wir fanden das zu viel, es hat uns aber keine Ruhe gelassen und eine Woche später haben wir’s versucht, so nach dem
Motto „Mal sehen, wie weit wir kommen…“ - Wir haben es geschafft und waren sehr stolz auf uns. Vom Hundstein aus hat man eine Super-Aussicht auf Zell am See.
Außerdem gibt es dort oben das Statzerhaus als Einkehrmöglichkeit. Ob es im Mai schon auf hat, weiß ich nicht. Wir waren erst im Juni dort. Von der Schwarzeckalmbahn
weiß ich, dass die Trasse verlegt wurde und jetzt statt Sesselliften Gondeln fahren. Vom Hundstein kann man, soweit ich mich erinnere (ist schon ein paar Jahre her) auch
nach Zell am See absteigen. Aber der Höhenunterschied muss heftig sein.

Vom Arthurhaus (Mühlbach am Hochkönig) kann man mit Bergführer zum Matrashaus am Hochkönig (2941 m) wandern. Das wurde damals (2003) über die Touri-Info
in Maria Alm angeboten. Wir haben es aber damals zu spät gelesen, um es noch machen zu können. Reizvoll finde ich es nach wie vor.

Unabhängig davon fanden wir noch die Eisriesenwelt in Bischhofshofen, die Burg Hohenwerfen und die Großglockner-Hochalpenstraße sowie die Tauernkraftwerke Kaprun
toll. Für die beiden letztgenannten ist Mai aber zu früh. Das haben wir in diesem Jahr feststellen müssen, als wir mit Kind noch mal im Salzburger Land waren und beides
noch geschlossen war. Überhaupt war im Mai noch vieles geschlossen oder im eingeschränkten Betrieb. Teilweise lag das sicher auch am heftigen letzten Winter.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiter helfen. Viel Spaß im Salzburger Land, falls Ihr Euch dafür entscheidet.

Liebe Grüße Ramona.

Ich bin geprüfte Wanderführerin und habe zu Deiner Anfrage zusätzlich Fragen:

a) wie alt seid Ihr?
b) wie schaut es mit Eurer körperlichen Fitness aus?
c) was stellt Ihr Euch vor? Was ist gewünscht: ein Aussichtsberg oder eine Wanderung, die durchaus auch auf Hügeln oder Almen durchgeführt werden kann.
d) Soll es arg in die Höhe gehen (über 3000 Meter - dann ist ein Bergführer gefragt) mit Gletscherberührung
oder
e) vom Tal weg.

Wanderungen gibt es unendlich viele - überall.
Mit zu berücksichtigen ist immer die Wettersituation. In der Höhe (ab 2500 Metern) kann es im Sommer durchaus auch schneien).

Wenn Ihr Euch vorab informieren wollt: auf www.gipfeltreffen.at werden etliche Touren vorgestellt.

Ich wohne in Salzburg Stadt, autolos, und bin trotzdem relativ oft z.B. in der Osterhorngruppe unterwegs. Diese bietet sich für Touren an.

Liebe Grüße
Maria

P.S.: Bergführer führen Hochtouren mit Kletterstellen, Gletscher.
Wanderführer auf markierten Wegen ohne Klettersteige und Gletscher!

Ich bin geprüfte Wanderführerin und habe zu Deiner Anfrage zusätzlich Fragen:

a) wie alt seid Ihr?
b) wie schaut es mit Eurer körperlichen Fitness aus?
c) was stellt Ihr Euch vor? Was ist gewünscht: ein Aussichtsberg oder eine Wanderung, die durchaus auch auf Hügeln oder Almen durchgeführt werden kann.
d) Soll es arg in die Höhe gehen (über 3000 Meter - dann ist ein Bergführer gefragt) mit Gletscherberührung
oder
e) vom Tal weg.

Wanderungen gibt es unendlich viele - überall.
Mit zu berücksichtigen ist immer die Wettersituation. In der Höhe (ab 2500 Metern) kann es im Sommer durchaus auch schneien).

Wenn Ihr Euch vorab informieren wollt: auf www.gipfeltreffen.at werden etliche Touren vorgestellt.

Ich wohne in Salzburg Stadt, autolos, und bin trotzdem relativ oft z.B. in der Osterhorngruppe unterwegs. Diese bietet sich für Touren an.

Liebe Grüße
Maria

Guten Tag,

Ich bin geprüfte Wanderführerin und habe zu Deiner Anfrage zusätzlich Fragen:

a) wie alt seid Ihr?
b) wie schaut es mit Eurer körperlichen Fitness aus?
c) was stellt Ihr Euch vor? Was ist gewünscht: ein Aussichtsberg oder eine Wanderung, die durchaus auch auf Hügeln oder Almen durchgeführt werden kann.
d) Soll es arg in die Höhe gehen (über 3000 Meter - dann ist ein Bergführer gefragt) mit Gletscherberührung
oder
e) vom Tal weg.

Wanderungen gibt es unendlich viele - überall.
Mit zu berücksichtigen ist immer die Wettersituation. In der Höhe (ab 2500 Metern) kann es im Sommer durchaus auch schneien).

Wenn Ihr Euch vorab informieren wollt: auf www.gipfeltreffen.at werden etliche Touren vorgestellt.

Ich wohne in Salzburg Stadt, autolos, und bin trotzdem relativ oft z.B. in der Osterhorngruppe unterwegs. Diese bietet sich für Touren an.

Liebe Grüße
Maria