Berichtsheft

Hallo,

ich muss während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau Wochenberichte schreiben. Gibt es Vorschriften, wie solche Berichte aussehen müssen? Müssen die handschriftlich sein, oder kann ich die Berichte auch mit dem Computer schreiben (z. B. Excel-Tabelle…)? Meinem Chef ist das so ziemlich egal.

Lilly

Hallo,

Auch Hallo!

Gibt es Vorschriften, wie solche
Berichte aussehen müssen?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. *fragt sich gerade, wie sie ihre Ausbildung bestehen konnte* :wink:

Müssen die handschriftlich sein,
oder kann ich die Berichte auch mit dem Computer schreiben (z.
B. Excel-Tabelle…)?

Also ich habe damals alle Berichte mit PC geschrieben.
xxx
Nic

Hallo Lilly, vorgedruckte Berichtshefte kann man kaufen oder bei der IHK nachfragen. Allerdings muß man die handschriftlich füllen.
Viele Grüße
Toni

Hallo.

ich muss während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau
Wochenberichte schreiben. Gibt es Vorschriften, wie solche
Berichte aussehen müssen? Müssen die handschriftlich sein,
oder kann ich die Berichte auch mit dem Computer schreiben (z.
B. Excel-Tabelle…)? Meinem Chef ist das so ziemlich egal.

Die äußere Form ist erst mal schnurz - im PC-Zeitalter sollte es kein Problem sein, diesen zu benutzen. Das „Berichtsheft“ soll ja auch kein Selbstzweck sein, sondern den Nachweis sicherstellen, dass die zu vermittelnden Lernziele auch tatsächlich vermittelt wurden. Ob Du das dann mit Excel oder per Pinsel auf Pergament verewigst, spielt überhaupt keine Geige.

Zu Deinem eigenen Behulf : Hänge ruhig Anlagen (z.B. von Dir erstellte Unterlagen, Mitschriften u.dgl.) mit in das Berichtsheft. Das erleichtert Dir mit einiger Sicherheit die spätere Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung. Aber keine Betriebsgeheimnisse - gelle? :wink:

Noch zum Inhalt : Keine Lillys Märchen schreiben, sondern das, was tatsächlich in der Ausbildung Sache war. Im Ernstfall (z.B., wenn eine Prüfung ohne Dein Verschulden in die berühmte Oderauch ging) kann das Berichtsheft als Beweis gelten - es haben sich schon durchgefallene Azubis mit Hilfe des Berichtsheftes Schadenersatz oder auch den Gesellenbrief erklagt, wenn in Berufsschule oder Ausbildungsbetrieb wesentliche Inhalte nicht vermittelt wurden.

Nicht anfangen zu schlampern - weder hinsichtlich des Schreibens noch hinsichtlich der Unterschriften seitens Ausbildungsbetrieb, Schule und ggf. Betriebsrat. Der Prüfungsausschuss guckt i.A. rein und sieht u.a. auch, ob die Unterschriften alle das gleiche Datum tragen … ich hatte seinerzeit genau deswegen ein ungutes Gespräch mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses (letzten Endes habe ich mich irgendwie rausgequasselt, aber das muss man sich ja nicht unbedingt Anton).

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Lilly,

also bei mir war das so, dass ich vom Betrieb so ein Heft von der IHK bekommen hab. Da musste ich dann natürlich alles handschriftlich eintragen. Und es wurde auch sehr auf Sauberkeit geachtet.

Bei meiner Schwester ist es z. B. so, dass sie so eine Mappe mit einzelnen Blättern hat. Da ist so ein Vordruck drauf, mit den Wochentagen, und es ist ihr überlassen, ob sie es handschriftlich macht, oder die Blätter in den Drucker legt. Sie hat sich für den Drucker entschieden. Das war ein ziemlicher Aufwand, dass sie sich im Excel so eine Vorlage erstellt hat, die dann für die Vorlage auf Papier auch passt. Aber wenn man das erstmal gemacht hat, ist es natürlich viel praktischer, als handschriftlich. Es geht schneller, und man muss nicht ständig drauf aufpassen, dass man sich nicht verschreibt. Tipp-Ex im Berichtsheft sieht nämlich nicht grad gut aus.

Eine Bekannte von mir musste gar nichts schreiben, die hat einen Zettel bekommen, wo verschiedene Tätigkeiten draufstehen, und sie musste nur ankreuzen.

Dass dein Ausbilder dir da gar nicht sagt wie du das machen sollst, find ich etwas ungewöhnlich. Aber du könntest ja andere Azubis in deinem Betrieb fragen, wie die das machen. Vorausgesetzt es gibt welche. Wenn nicht würd ich an deiner Stelle mal in der Berufsschule nachfragen. Am besten sprichst du mal mit deinem Klassenlehrer. (Der wollte unser Berichtsheft übrigens auch mal sehen) Du könntest auch deine Mitschüler fragen, wie es bei denen so läuft.

Gruß
Michaela

Hallo,
ich lasse wenn ich Lehrlinge habe diese ihre Berichtshefte mit der Hand schreiben. Sie bekommen dafür eien halbe Stunde Arbeitszeit in der Woche und eine halbe stunde stehe ich ihnen danach noch für Fragen die unter der Woche zum Ablauf aufgekommen sind zur verfügung.

Da ich bei meinen 2 Lehren ein richtiger Berichtshefttrickser war ist deren Pech das ich alle Tips und Tricks kenne :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zoomi,

na irgendwie passt das ja zu dir, so als Sklaventreiber :wink:

Ich kenne mehr wie ein Unternehmen - und auch die IHK Verteter bei der Abschlussprüfung die da vielleicht einen blick reinwerfen, die v.a. Wert drauf lesen dass es sauber und leserlich geführt ist und daher die PC gedruckte Version bevorzugen.

Gruß Ivo