Berlin Bistro Breitenbachplatz

Hallo,

wir haben Ostern überraschend und enttäuscht festgestellt, dass das Bistro am Breitenbachplatz in Berlin nicht mehr existiert und durch ein indisches Restaurant ersetzt wurde. Kennt jemand die Gründe? Gibt es einen Nachfolger irgendwo? Oder sind die schlicht pleite gegangen? Die hatten immer so eine exquisite Karte …

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi
das muss aber schon über 2 Jahre ein Inder sein…
was aus denen geworden ist weiss ich allerdings nicht…
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Helge,

das muss aber schon über 2 Jahre ein Inder sein…
was aus denen geworden ist weiss ich allerdings nicht…

das kann nicht sein, weil ich letztes Ostern dort noch gegessen habe … (meine ich zumindest). Aber danke für deine Antwort.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi
ich fahre da eigentlich wöchentlich vorbei und habe letzten frühsommer bei dem Inder gegessen, sah nicht wie neueröffnet aus. aber kann mich auch täuschen.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Helge,

ich fahre da eigentlich wöchentlich vorbei und habe letzten
frühsommer bei dem Inder gegessen, sah nicht wie neueröffnet
aus. aber kann mich auch täuschen.

vielleicht war das ja gerade die Umbruchzeit. Keine Ahnung. Kann man da gut essen? Wir sind dann zum Italienier gegenüber gegangen, und am nächsten Tag nochmal in voller Besetzung, denn der ist kinderfreundlich (5 Erwachsene + 2 Kinder + 2 Kinderwagen, also insgesamt 4 Kinder). Mich hätte nur interessiert, ob es für das Bistro irgendwo in Berlin einen Nachfolger gibt, weil wir da immer gern waren und es außer dem Italiener das einzige nahe Restaurant an unserer Wohnung war.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi
ganz nette Sachen gibts doch auch richtung Laubacher und im Kiez zwischen FriWiPl. und WaSchrPl. begrenzt von Lepsius. mach in dem Eck mal ne kleine Radtour, da gibts einiges. Hinterm SW-Korso dann eher nix ausser RüdesheimerPl., aber da war früher auch mehr los.

Der Inder war normal ok - ich kann dem eh relativ wenig abgewinnen. Paki/Inder ist irgendwie langweilig auf dauer. mehr als 3x im Jahr nicht…

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Helge,

ganz nette Sachen gibts doch auch richtung Laubacher und im
Kiez zwischen FriWiPl. und WaSchrPl. begrenzt von Lepsius.
mach in dem Eck mal ne kleine Radtour, da gibts einiges.
Hinterm SW-Korso dann eher nix ausser RüdesheimerPl., aber da
war früher auch mehr los.

au weia, dass sieht ja düster aus für das Viertel. Für uns käme eher folgendes Dreiecks-Terrain in Frage:
Englerallee/SW-Korsio - Laubacher/Lepsius - Grunewaldstraße (da wohnen wir quasi mittendrin, wenn wir in Berlin sind). Fahrräder haben wir dann leider keine zur Verfügung, aber wir könnten ja einen längeren Spaziergang machen.

Der Inder war normal ok - ich kann dem eh relativ wenig
abgewinnen. Paki/Inder ist irgendwie langweilig auf dauer.
mehr als 3x im Jahr nicht…

Ok, der ist damit dann auch „gegessen“ :smile: .

Danke schön für deine Hilfe.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi

Englerallee/SW-Korsio - Laubacher/Lepsius - Grunewaldstraße
(da wohnen wir quasi mittendrin, wenn wir in Berlin sind).
Fahrräder haben wir dann leider keine zur Verfügung, aber wir
könnten ja einen längeren Spaziergang machen.

Also so mittig nahe Schildhorn? da ist ja wirklich nicht viel…
in der Lepse richtung Grunewald ist zwar fast an jeder Ecke was, aber nix was irgendwie reizt. Ahornstr. der Thai ist nicht schlecht, daneben das Cafe mach nen ranzigen Eindruck, ist aber gar nicht so :smile:
Das Cafe im 1. stock in der Schlossstr. kennst du? Büffet und kein schlechtes, aber auch nicht so klasse wie im Aroma in Schöneberg.
jenseits der Schildhorn ist auch eher Eckkneipenflair angesagt, ein halbwegs brauchbarer italiener. mehr ist richtung FrieWiPlatz, also Lepsius hoch und dann halb rechts in die Querstrassen.
HH

Der Inder war normal ok - ich kann dem eh relativ wenig
abgewinnen. Paki/Inder ist irgendwie langweilig auf dauer.
mehr als 3x im Jahr nicht…

Ok, der ist damit dann auch „gegessen“ :smile: .

Danke schön für deine Hilfe.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

1 Like

Hallo,

Also so mittig nahe Schildhorn?

genau.

da ist ja wirklich nicht viel…

Ja, eben.

Ahornstr. der Thai ist nicht schlecht,
daneben das Cafe mach nen ranzigen Eindruck, ist aber gar nicht so :smile:
Cafe im 1. stock in der Schlossstr. - Büffet und kein schlechtes
jenseits der Schildhorn … ein halbwegs brauchbarer italiener
mehr ist richtung FrieWiPlatz, also Lepsius hoch und dann halb rechts
in die Querstrassen.

Interessant klingt für mich vor allem das Café in der Schlossstraße. Ich werde es für den nächsten Berlinaufenthalt einmal zur Probe vorschlagen. Vielen Dank.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi
ist an der Ecke Muthesius zwischen Zimmermann und Muthesius. unscheinbarer Treppenaufgang zwischen 2 Läden, Cafe-Etagegeht um die ecke Muthesius und im Sommer ne terasse nach der Hofseite hin zu einem ziemlich zugewachsenen Hof.
Gruss, HH

1 Like

Danke schön. owT.