Hallo Filosofem,
da muss ich doch mal so frech zurückfragen: Warum zeigst Du Ihr nicht die Orte, die Dir gefallen?
Nee, aber Spaß beiseite. Berlin bietet in jedem Viertel unglaublich viel, deshalb ist die Frage so allgemein ziemlich schwer zu beantworten. Vor ein paar Wochen hat mich hier jemand gefragt, was man sich in Mitte alles anschauen kann und ich habe nur für Mitte eine kleine Liste meiner Favoriten zusammengestellt:
Fire Bar: http://www.fire-club.de/fire_bar.html
Schokoladen: http://www.schokoladen-mitte.de/
Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt: http://www.museum-blindenwerkstatt.de/
Central-Kino: http://www.kino-central.de/
Dada Falafel: http://www.dadafalafel.de/
Hochbunker: http://de.wikipedia.org/wiki/Bunker_%28Berlin%29
Deutsches Theater: http://www.deutschestheater.de/
Zosch: www.zosch-berlin.de
Café Nord Sud : http://www.tip-berlin.de/essen-und-trinken/restauran…
Strandbar Mitte: http://www.strandbar-mitte.de/strandbar/index.html
Hexenkessel Theater: http://www.hexenkessel-theater.de/
Märchenhütte: http://www.maerchenhuette.de/
Clärchens Ballhaus: http://www.ballhaus.de/
Grimm Zentrum: https://www.grimm-zentrum.hu-berlin.de/
Humboldt Universität: www.hu-berlin.de
Neue Wache: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Wache
Tadschikische Teestube: http://www.tadshikische-teestube.de/Tadshikische_Tee…
Flohmarkt am Sonntag an der Museumsinsel: http://www.berlin.de/special/shopping/flohmaerkte/19…
Bebelplatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Bebelplatz
Historischer Campus der Charité samt medizinhistorischer Sammlung: http://www.bmm-charite.de/
Französischer Buchladen: http://www.zadigbuchhandlung.de/
Friedrichsstadtpalast: http://www.show-palace.eu/de/
Stabi Unter den Linden mit Neubau: http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsbibliothek_zu_Ber…
Sophiensäle: http://www.sophiensaele.com/
Absinth Depot: http://www.erstesabsinthdepotberlin.de/
Made in Berlin: http://www.kleidermarkt.de/html/fil-ber-schoen.html
Bang Bang Club: http://www.bangbang-club.de/
Das sind halt hauptsächlich Bars und Locations, weniger „Sehenswürdigkeiten“.
Auch bei Frage 2: Was verstehst Du unter „günstig“? Gerade in Kreuzberg und auch Prenzlauer Berg kannst Du z.B. auf unglaublich teure Second hand-Klamotten-Läden treffen. Auch gibts in Prenzlauer Berg entlang der Kastanienallee viele kleine Modelabels mit eigenen Läden, die mir persönlich aber viel zu teuer sind. Ähnlich in der Oranienstraße in Kreuzberg. Ich halte mich eher an die Massenware. Einen Laden, den ich aber sehr gerne mag, ist „Aus Berlin“ (www.ausberlin.de) am Alexanderplatz. Da gibt es zwar nur T-SHirts zum Anziehen, ansonsten aber auch noch echt nette Dinge mit Berlinbezug.
zu 3. Einen Buslinienplan mit allen Linien hab ich noch nie gesehen. Man verlässt sich hier hauptsächlich auf S- und U-Bahn und darauf, was einem www.fahrinfo-berlin.de als Verbindung ausspuckt. Unter http://www.bvg.de/index.php/de/3721/name/Bus.html werden alle Linien einzeln gelistet.
Was die Nachtbusse angeht, würde ich auf den 24-Stunden-Netzplan setzen: http://www.bvg.de/index.php/de/3713/name/Liniennetz… Die Nachtbusse fahren im Groben alle 30 Minuten die Linien der U-Bahnen (N2 fährt die u2-Strecke) ab für die Zeit Mo-Do von 0h30 bis 4h30. Am Wochenende fahren die U-Bahnen und S-Bahnen nachts durch.
Praktisch heißt das: Einfach am Wochenende die Nacht um die Ohren schlagen und unter der Woche entweder a) früh schlafen gehen (
) oder b) die Linien der U-Bahn entlanglaufen, bis ein Bus kommt oder c) kurze Strecken mit dem Fahrrad fahren (mache ich zumindest so).
Ich hoffe, das hilft! Viel Spaß in Berlin 