Berlin - Fragen

Hallo,

meine Freundin und ich fahren bald für 5 Tage nach Berlin, um ihr die Stadt zu zeigen, da ich hier arbeiten werde.

  1. Habt ihr Empfehlungen, was ich ihr zeigen könnte, abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten, außer Museen oder technische Sachen? Schöne, unbekannte Flecken, um Lust auf die Stadt zu bekommen…

  2. Und gibt es ganze Straßen mit günstigen (Bekleidungs)Geschäften oder Restaurants? Was ich erlesen hab, sollen zumindest von den Bezirken her Kreuzberg und Prenzlauer Berg in die Richtung gehen.

  3. Gibt es auch grafische Pläne der Bus-Routen, v.a. der Nachtbusse (außer Metro-Busse), da ich nicht weiß, wie man mit dem Bus fahren soll, ohne übers Internet einen Plan zu machen oder Gewohnheit zu besitzen?

Ich danke Euch fürs lesen und antworten!

Hey Hi – Leider hast Du nicht angegeben, welche Schwerpunkte Deine Freundin hat, denn es gibt sehr sehr viele Sehenswürdigkeiten, jenseits der Touri-Massen!

Sei es ein Besuch des RBB inkl.Führung (Gratis, immer Samstags), oder ein Cafe in einem Plattenbau in Marzahn (oberste Etage mit Ausblick auf Berlin), oder darf es ein crazy Markt Besuch sein( Di.&Fr. „Klein Ankara“ am Maybachufer in Kreuzberg, So. am Mauerpark mit viel Kunsthandwerk & Live Musik)? In einem Buch sind übrigens „111 Orte in Berlin…“ aufgeführt, die alle möglichen Sehenswürdigkeiten aufzählen, die nicht so populär sind!

Ganz nett wäre auch die BVG Fähre vom Anleger Wannsee nach Alt Kladow – gratis mit Tagesticket AB und endet in Kladow direkt an einem Biergarten :wink:

Zum Shopping finde ich das East Gate in Marzahn genial – größer als Alexa, aber bei weitem nicht so voll!
Außerdem ist bei einem Spaziergang vom Südstern zum Klein Ankara Markt noch viel Einzelhandel entlang der Strecke (u.a. Englisches Spezialitäten Geschäft, Hinterhöfe,…)!

Du siehst, ohne Deine Freundin zu kennen ist es schwer, Deine Frage puschal zu beantworten und da ich Morgen Früh – ohne Laptop – nach Berlin fahre, kann ich auch die nächsten 5Tage nicht mehr Antworten…Sorry

Einen Plan kenne ich übrigens nur für die Straßenbahnen, wo aber auch einige Metro Busse verzeichnet sind!

Schicke Grüße, Philipp

Hallo,

die Nachtfahrpläne sollte es direkt bei der BVG geben. Einfach mal nachfragen oder nachschauen unter www.bvg.de. Ob man die bestellen kann, weiß ich allerdings leider nicht. Ansonsten dürfte es eigentlich an jedem besetzten S- oder U-Bahnhof solche Pläne vorrätig geben. Bestimmt aber auf jeden Fall in den großen Kundenzentren wie am Hauptbahnhof, Friedrichstraße etc.

Zu günstigen Bekleidungsgeschäften kann ich leider nichts sagen.

Für unbekannte Sehenswürdigkeiten empfehle ich das Buch „111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss“. Manches ist Quatsch, manches typisches Touri-Zeug, aber lesenswert ist es allemal.
Wunderschön ist natürlich immer der Gendarmenmarkt und das Nikolaiviertel sowie die Museumsinsel (auch ohne in die Museen zu gehen).
Zwischen Ostkreuz und Nöldnerplatz liegt die Viktoriastadt, ein saniertes Altbauviertel. Auf der anderen Seite der S-Bahnlinie führt die Schlichtallee zur malerisch schönen Rummelsburger Bucht. Dort kann man zum Treptower Park spazieren, sich die alten Herrenhäuser und das russische Ehrendenkmal ansehen. Vom S-Bahnhof Treptower Park kann man in die Puschkinallee zur Arena/Glashaus gehen, wo am Wochenende ein riesiger Flohmarkt stattfindet.
Für eine Stadtrundfahrt empfehle ich die Buslinie 194, die vom U-Bahnhof Hermannplatz nach Marzahn. Da sieht man wirklich eine Menge toller Facetten von Berlin.
Viel Spaß und alles Gute für die Arbeit.

Gruß

Hallo Filosofem,

zumindest mit dem ÖNV kann ich helfen: http://www.bvg.de/index.php/de/3713/name/Liniennetz… hier findest du das 24-h-Netz, wo die Nachtbusse (N + Nummer) auch verzeichnet sind. Außerdem hängt das Busnetz ja an jeder Bushaltestelle, oder einfach den Fahrer fragen (nicht gerade im Berufsverkehr). Umsteigeoptionen kann dir auch die Infosäule auf U- und S-Bahnhöfen geben: Drück den Knopf und sag ihnen, wo du hin willst, und die suchen die Verbindungen raus.

Ansonsten kannst du natürlich auf größeren Bahnhöfen den Berlin-Stadtplan der BVG kaufen, da ist das alles verzeichnet. Kostet auch nicht die Welt.
Und naja, ich such eigentlich immer noch, wenn ich zu Besuch bin, im Internet… die sagen einem zumindest die besten Verbindungen, man muss sich ja dann nicht an die Zeiten binden. http://www.fahrinfo-berlin.de/Fahrinfo/bin/query.bin/dn

Zum Thema Lust machen: Ist doch Frühling, eigentlich ist alles Grüne schön… Lietzenseepark, Park am Weißen See, Café am Neuen See im Tiergarten… je nach dem, in welcher Zone du arbeiten/wohnen wirst. Ich persönlich bin auch ein Fan der Brückenfahrt (ab Jannowitzbrücke oder Museumsinsel), weil man Berlin da wirklich von einer Seite sieht wie sonst nie.

Uff, jetzt vermisse ich meine Heimatstadt umso mehr…

LG und viel Spaß in der coolsten Stadt der Welt
DeLasco

Hallo Filosofem,

da muss ich doch mal so frech zurückfragen: Warum zeigst Du Ihr nicht die Orte, die Dir gefallen? :wink: Nee, aber Spaß beiseite. Berlin bietet in jedem Viertel unglaublich viel, deshalb ist die Frage so allgemein ziemlich schwer zu beantworten. Vor ein paar Wochen hat mich hier jemand gefragt, was man sich in Mitte alles anschauen kann und ich habe nur für Mitte eine kleine Liste meiner Favoriten zusammengestellt:

Fire Bar: http://www.fire-club.de/fire_bar.html

Schokoladen: http://www.schokoladen-mitte.de/

Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt: http://www.museum-blindenwerkstatt.de/

Central-Kino: http://www.kino-central.de/

Dada Falafel: http://www.dadafalafel.de/

Hochbunker: http://de.wikipedia.org/wiki/Bunker_%28Berlin%29

Deutsches Theater: http://www.deutschestheater.de/

Zosch: www.zosch-berlin.de

Café Nord Sud : http://www.tip-berlin.de/essen-und-trinken/restauran

Strandbar Mitte: http://www.strandbar-mitte.de/strandbar/index.html

Hexenkessel Theater: http://www.hexenkessel-theater.de/

Märchenhütte: http://www.maerchenhuette.de/

Clärchens Ballhaus: http://www.ballhaus.de/

Grimm Zentrum: https://www.grimm-zentrum.hu-berlin.de/

Humboldt Universität: www.hu-berlin.de

Neue Wache: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Wache

Tadschikische Teestube: http://www.tadshikische-teestube.de/Tadshikische_Tee

Flohmarkt am Sonntag an der Museumsinsel: http://www.berlin.de/special/shopping/flohmaerkte/19

Bebelplatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Bebelplatz

Historischer Campus der Charité samt medizinhistorischer Sammlung: http://www.bmm-charite.de/

Französischer Buchladen: http://www.zadigbuchhandlung.de/

Friedrichsstadtpalast: http://www.show-palace.eu/de/

Stabi Unter den Linden mit Neubau: http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsbibliothek_zu_Ber

Sophiensäle: http://www.sophiensaele.com/

Absinth Depot: http://www.erstesabsinthdepotberlin.de/

Made in Berlin: http://www.kleidermarkt.de/html/fil-ber-schoen.html

Bang Bang Club: http://www.bangbang-club.de/

Das sind halt hauptsächlich Bars und Locations, weniger „Sehenswürdigkeiten“.

Auch bei Frage 2: Was verstehst Du unter „günstig“? Gerade in Kreuzberg und auch Prenzlauer Berg kannst Du z.B. auf unglaublich teure Second hand-Klamotten-Läden treffen. Auch gibts in Prenzlauer Berg entlang der Kastanienallee viele kleine Modelabels mit eigenen Läden, die mir persönlich aber viel zu teuer sind. Ähnlich in der Oranienstraße in Kreuzberg. Ich halte mich eher an die Massenware. Einen Laden, den ich aber sehr gerne mag, ist „Aus Berlin“ (www.ausberlin.de) am Alexanderplatz. Da gibt es zwar nur T-SHirts zum Anziehen, ansonsten aber auch noch echt nette Dinge mit Berlinbezug.

zu 3. Einen Buslinienplan mit allen Linien hab ich noch nie gesehen. Man verlässt sich hier hauptsächlich auf S- und U-Bahn und darauf, was einem www.fahrinfo-berlin.de als Verbindung ausspuckt. Unter http://www.bvg.de/index.php/de/3721/name/Bus.html werden alle Linien einzeln gelistet.
Was die Nachtbusse angeht, würde ich auf den 24-Stunden-Netzplan setzen: http://www.bvg.de/index.php/de/3713/name/Liniennetz… Die Nachtbusse fahren im Groben alle 30 Minuten die Linien der U-Bahnen (N2 fährt die u2-Strecke) ab für die Zeit Mo-Do von 0h30 bis 4h30. Am Wochenende fahren die U-Bahnen und S-Bahnen nachts durch.
Praktisch heißt das: Einfach am Wochenende die Nacht um die Ohren schlagen und unter der Woche entweder a) früh schlafen gehen ( :wink: ) oder b) die Linien der U-Bahn entlanglaufen, bis ein Bus kommt oder c) kurze Strecken mit dem Fahrrad fahren (mache ich zumindest so).

Ich hoffe, das hilft! Viel Spaß in Berlin :smile:

  1. ich empfehle immer gerne beim Anne-Frank-Museum das Cafe im Hof (Nähe Hackesche Höfe). Dort gibt es „Ungeheuer“ aus Metall, in das man 1 € steckt, dann bewegt es sich. Sehr skuril und man vergisst es nicht mehr:smile:

  2. es gibt überall in Berlin günstige Ecken. Wie wäre es denn mit einem schönen Flohmarktbesuch am Wochenende.
    Z.B. beim Mauerpark. Ist zwar leider kein Geheimtipp mehr, aber immer noch liebenswert.
    Oder am Akornaplatz.

  3. Hol dir einfach bei der BVG (z.B. der Infopoint beim Zoologischen Garten (bei den Bushaltestellen) eine Karte. Dort stehen die ganzen Nachtbusse drauf.

Viel Spaß und fang schon damit an sie zu überzeugen in dem Moment in dem ihr in die Stadt fahrt. Das Feeling, dass Sie jetzt in Berlin ist, in der Stadt in Deutschland die so viel zu bieten hat, über 3 Millionenn Menschen, viel Toleranz, wunderschöne Ecken und einfach Berliner Luft :smile:

Achja, bei schönem Wetter, mach doch einen Abstecher zum Flughafensee, Plötzensee oder Wannsee. Und ihr könnt mit der BVG sogar zum Bustarif die Fähre nach Kladow nehmen. 20 Minuten fahrt über den schönen Wannsee :smile:

sorry - bin grad auf reisen.
bei bvg.de solltest du das busstreckennetz sehen können, vielleicht auch ausdrucken.
mit den „geheimtipps“ (diese frage wird in diesem forum oft gestellt) ist es so eine sache: zum einen schreiben die fragesteller relativ unkonkret, man weiß gar nicht in welche richtung es denn gehen soll. und zweitens ist so ein tipp dann ja nicht mehr geheim.
nimm dir 1 stunde zeit, geh ins kulturkaufhaus dussmann und studiere dort die berlin-reiseführer, da gibt es auch hinweise für nicht so ausgetretene pfade.
redcat

Da hast dir aber sehr viel Mühe gegeben, danke Dir, schaut schon recht interessant aus, bar- und teilweise intellektuell mäßig. Das hilft schon gut. Günstig wär halt so C&A, H&M :wink:

Da hast auch ganz gute Insider-Tipps geschrieben, danke! Nach sowas suche ich.

Danke für die guten Tipps, das mit Rummelsburg ist praktisch, weil da unser Hotel ganz in der Nähe ist.

Danke für die Antwort, das mit dem Metallding plane ich ein :wink:
Bisschen schade ist, dass die meisten Seen scheinbar recht weit im Westteil liegen.

Danke dir! Eine Schifffahrt werden wir machen, dann spontan überlegen, welche es sein wird.

Rehallo und dankeschön :smile:

Ok, also wenn Du keine Angst vor Klamottenketten hast, dann halt die ganzen Shoppingcenter:
http://www.alexacentre.com/
Schönhauser Allee Arcaden
Gesundbrunnen-Center
Wilmersdorfer Arcaden
Ring-Center
etc. pp.

Klassische Einkaufsstraßen sind ansonsten:

  • Tauentzienstraße/Kurfürstendamm
  • Friedrichstraße (ab Unter den Linden nach Süden)
  • Wilmersdorfer Straße
  • Schlossstraße (in Steglitz)
    In Kreuzberg oder Neukölln wüsste ich von so etwas nicht…

Gruß!

Vielleicht passt es noch …

Scheunenviertel lädt für Frage 1 und 2 ein. Alles im Bereich Neue Synagoge.

Auch schön sind Schloss Glieneke und die berühmte Brücke.

In Berlin gibt es natürlich eine Menge zu sehen. Es kommt dann darauf an, ob eher Sightseeing, Kultur, Event etc. bevorzugt sind. Es gibt mit ein wenig Googeln auch ein paar nette Übersichtsseiten, von Berlinern selbst zusammengestellt (hier z.B. http://berlin-sehen.de/was-in-berlin/).

BG,

Berlin-Wa?