Hallo liebe Leser,
wie kann man ein Berliner Testament, das nach einer Scheidung seine Gültigkeit
verliert wieder Gültigkeit durch Anfechtung verleihen.
Die Mutter ist bereits gestorben. Berliner Testament taucht plötzlich nach 40 Jahren als
Nachlass vom Gericht auf. Nun steht der Tod des letzten Verfassers an und die Kinder
aus 1. Ehe stellen sich die Frage…
Der Vater ist seit vielen Jahren wieder verheiratet - 2. Ehe. 2 Ehefrau und der Vater will die Kinder aus 1. Ehe aus allem ausschließen und alles dem Kind aus 2. Ehe vererben und fordern gar eine notarielle Erklärung zu Unterschreiben auf den Pflichtanteil zu verzichten. Auch werden zu dem Erbschaftsangelegenheiten vereinbart ohne die K. aus 1.Ehe zu informieren. Ein anderes, vermutlich kein B. Testament wurde in 2. Ehe vom Vater und der neuen Ehefrau bereits verfasst - der Inhalt wird aber geheim gehalten.
Was sollen die Kinder 1. Ehe mit dem Berliner Testament machen, das ansch. bei der Scheidung vergessen wurde, in dem diese zwar nicht namentlich aber als Kinder erwähnt wurden. Die bereits verstorbene Mutter hätte sicher die Kinder berücksichtigen wollen.
Gibt es hier einen Weg an sein Recht zu kommen?
Danke vorab