Tach!
da dieses Auto mir gerade vor die Füße gesprungen ist
(Bekannter vom Bekannten) und es sonst einen „passablen“
Eindruck macht, ich mich auf die Aussagen des Verkäufers
verlassen kann (wurde regelmässig bei ATU gewartet,
Das ist das Killerkriterium.
Finger weg von der Karre. Vermutlich wurde seit Jahren kaum etwas daran getan, der schlechte Ruf von ATU ist legendär.
Bei guter Pflege kann man so einen Wagen, Glück bzgl. Elektrikdefekten und vernünftige Fahrweise vorausgesetzt, auch 400.000 Km fahren.
Aber bei einem ATU-Checkheft würde ich persönlich sofort abwinken.
abgemeldet
vor 2 Wochen - da in der Familie jetzt kein weiteres Auto mehr
gebraucht wird) und es zu keiner Zeit außer einer leeren
Batterie (2 Wochen mit eingeschaltetem Licht
stehengelassen…) keine Probleme gemacht hätte…
Das sagen sie alle.
Solche Kisten werden meist von Leuten gefahren, die erst dann merken, dass an dem Wagen mal etwas getan werden sollte, wenn auf der Autobahn ein Reifen wegfliegt…
Der Vorteil ist allerdings, dass es sich meist um Familienautos handelt, die nicht zu tode getreten werden.
Daten: KW 55, Euro 3 oder 4? jedenfalls grüne Plakette, Reifen
jew. 1 + 0,5 Jahre, Kupplung vor 15’, Bremsen vor 10’,
Komplettwartung vor 7’, Batterie Neu, Tüv neu, kein Rost…
Auspuff? Soll ich selbst ein Auge werfen…
Das hört sich generell gar nicht so schlecht an.
Wäre das alles bei Citroen erledigt worden, könnte man in die Verhandlungen eintreten.
Ist es ein Kauf 1400€ wert? Sollte 2 jahre und 30’ Km
halten…
Für mich käme das Auto lediglich als 2. oder 3. Wagen in Frage. Als einzioges Fahrzeug, auf das man sich voll verlassen können muss - no way.
Den Wert sehe ich um die 500 Eur, wenn alles funktioniert.
Der Automarkt ist völlig am Boden, alte Gammelkisten sind nichts mehr wert.
immerhin bekommt man ja schon einen neuen Chevrolet Kleinwagen für 8.000 Eur. Tendenz fallend.
Bitte um Mitteilung von Erfahrungen und oder zu achtenden
Problemstellen
Die Faltdachversionen haben dort oft Defekte.
Ansonsten ist das ein für französische Verhältnisse vernünftiges Auto. Probleme hat man bei diesen Kisten v.a. mit der Elektronik.
Bei guter Wartung laufen diese Modelle lange. In Frankreich stehen sie ja auch an jeder Ecke herum (manche sieht man sogar fahren).
Aber bei den deutschen Werkstattpreisen würde ich eher etwas mehr Geld ausgeben und ein solideres Modell suchen.
Mein Tip: Finger weg und einen Wagen aus deutscher oder koreanischer Provenienz suchen.
Gruß,
M.