Vielleicht könnt Ihr mir so aus der Ferne einen Ratschlag geben.
Ich fahre einen Berlingo HDi Multispace Baujahr 2003. Letztes Jahr im Winter habe ich eine neue Batterie einbauen lassen. Seit letzten Freitag (01.01.2010) ging plötzlich während des Fahrens die Leuchte „Batterie“ an. Aber immer erst so nachdem ich ca. 5 Minuten gefahren bin. Heute früh (04.01.2010) habe ich einen Ölwechsel machen lassen (war einfach mal wieder nötig). Auf der Heimfahrt ging wieder die „Batterie“-Leuchte an - deshalb bin ich kurz entschlossen zu einem Authaus mit Werkstatt (Citröen) gefahren um das klären zu lassen. Also hin, parken, Motor aus, raus aus dem Auto, rein zum Meister - das ganze erklärt. Er fragte mich nach dem Kilometer-Stand. Ich sagte na so etwa 156000km. Da meinte er gleich das es sich höchstwahrscheinlich um die Lichtmaschine handeln würde. Ohje denke ich als er sagte das eine Reparatur etwa 500 Euro kosten wird. Da ich das aber erst mit meinem Mann besprechen wollte, ging ich raus zum Auto, setzte mich rein und wollte das Auto starten — NIX, rein gar nix passierte ausser das typische rrrrrr rrrrrrrr rrrrrr. Lampen leuchten, aber Motor sprang nicht mehr an. Ich wieder rein zum Meister. Der kam dann auch mit einem seiner Leute und wollten mittels Starterkabel und Batterie überbrücken. NIX, sprang nicht an. 1 Stunde gewartet dann kam er wieder zu mir und sagte: MOTOR kaputt! Lässt sich auch nicht schieben, sondern blockiert und weicht aus. ??? Mein Auto ist kein Automatic sondern Handschaltung und ein Diesel.
WAAAAS? Das gibt es doch gar nicht oder? Welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Regler, Anlasser? Es kann doch nicht sein das ganz plötzlich der Motor kaputt ist, waren ja auch keine Geräusche oder so. Das hätte ich doch mit Sicherheit vorher irgend etwas hören müssen.
Danke für Rückmeldungen, bin schon ganz schön durcheinander da ich auf das Auto angewiesen bin.
Sybille