Ich möchte einen sogenannten stochastischen Bernoulliprozess simulieren. Dabei muss ich variabel eingeben, was mein p ist und was mein n ist. P steht für die Erfolgswahrscheinlichkeit und 1-p dann für die Verlustwahrscheinlichkeit. n steht für die Anzahl der Wiederholungen. Darüber hinaus müssen die Auszahlungen für Erfolg/Verlust variabel sein. Wenn nun ein variables Budget B unterschritten wird, dann muss die Simulation abbrechen und das Ergebniss ist 0. So das wären die Bedingungen an den stochastischen Prozess. Nun soll dieser stochastische Prozess m mal durchgeführt werden und die Ergebnisse für jeden Prozess irgendwo abgelegt werden. Aus den Ergebnissen soll dann für eine große Anzahl Wiederholungen m der Mittelwert errechnet werden, der der Schätzer des Erwartungswertes des stochastischen Prozesses sein soll!
Beispiel:
Lotterie 1: Erfolgswahrscheinlichkeit p=0.6, n=100 Wiederholungen der Lotterie, Budget=10, Auszahlung bei Erfolg=10, Auszahlung bei Misserfolg=-10
Lotterie 2: Erfolgswahrscheinlichkeit p=0.6, n=100 Wiederholungen der Lotterie, Budget=10, Auszahlung bei Erfolg=10, Auszahlung bei Misserfolg=-10
So: Lotterie 1 hat für sich genommen einen höheren Erwartungswert (E(X1)=2), allerdings ist die Wahrscheinlichkeit broke zu gehen sehr viel höher (p1(broke)=2/3). Lotterie 2 hat für sich genommen einen geringeren Erwartungswert (E(X2)=1), allerdings ist die Wahrscheinlichkeit broke zu gehen lediglich p2(broke)=4/15. Das Problem lässt sich analytisch lösen und es ergibt, dass es sinnvoller ist Lotterie 2 zu bevorzugen, weil der stochastische Prozess einen höheren EV aufweist als Lotterie 2. D.h., dass obwohl die einzelnen wiederholten unabh. Spiele der Lotterie 1 höher zu bewerten sind, ist der gesamte Prozess schlechter zu bewerten. Nun brauche ich aber ein Simulationstool, welches mir für variable Werte p,n,B und Auszahlungen den Erwartungswert des Bernoulliprozesses ausgibt!
Danke für eure Hilfe!