Hallo
Ich hab mal gelesen, das man u.a. die Größe von Insekten zur Bestimmung von Sauerstoffgehalt und Temperatur heranzuziehen versuchte. Die Sauerstoffversorgung ist bei Insekten anscheinend ein größenbegrenzendes Kriterium. (Metergroße Libellen). Es gab auch irgendwo eine Grafik, in der der Sauerstoffgehalt über die Jahrmillionen aufgetragen wurde.
Man versucht auch die Existenz verschiedener Mikro-Lebensformen mit dem Sauerstoffgehalt der Luft in Verbindung zu bringen.(Anaerobe Bakterien usw.)
Bei Wasserdampf ist es so, das er langsam durch Kunststoff diffundiert. Wasserdampf ist aber ein wesentlich kleineres Molekül als O2 und N2.
Um nun zu ermitteln, wie stark O2 und N2 durch aushärtendes (dauert länger) und ausgehärtetes Baumharz diffundiert oder mit dem Harz reagiert, müßte man eigentlich ein entsprechendes Langzeitexperiment machen.
Einen Lufteinschluß derart geringer Größe zu analysieren, sollte möglich sein.
Allerdings, „Quadrupol“ finde ich etwas abtrus oder auch pseudowissenschaftlich oder meine fehlenden Kenntnisse, ein komplettes Zerschleifen oder Auflösen des Bernsteins unter Stickstoff und Sauerstoffabschluss sollte aber funktionieren.
Das Verhältniss von O2 und N2(wenn es nur N2 und O2 sind)) eines winzigen gesammelten Lufttropfens könnte man zum Beispiel mit NMR oder einfach Oxidation bestimmen.
Das ist aber nur theoretisch meinerseits, man müßte schon die Technik anpassen.
MfG
Matthias