Murks^1
Als „Power- Law“- Ansatz - mein Gott Walter - reicht r = k*c.
Weil die Reaktionsordnung ehedem eins ist. Und noch richtiger
r = -k*c. Minus, weil die Konzentration abnimmt.
Mal abgesehen vom fehlendem Minus, das ich zugegebenermaßen vergessen habe, sehe ich nicht, wo das Murks ist. Lass doch Leute, die gerade noch am Studieren sind selbst nachdenken und drauf kommen, was denn eine Reaktionsordnung gleich 1 aus der Gleichung macht.
dc/dt = -k*c. Integration und Delogarithmierung gibt c(t) =K
*e^(-kt). Interpretation von K als c0 (Anfangskonzentration
zum Zeitpunkt t = 0) gibt c(t) =c0 *e^(-kt) als Zeitgesetz.
c(t) und c0 sind bekannt, t desgleichen, also ergibt sich k.
Die Halbwertszeit ist Th = ln(2)/k
Ebenso hier… Hausaufgabenvorkauen muss doch nicht sein, das Integrieren und Delogarithmieren wäre keine schlechte Übung gewesen.
Viele Grüße