Hallo ich möchte das Kondensationsniveau auf der Alpensüdseite (in m NN)errechnen. Ich habe follgende Daten:
es strömen feuchte Luftmassen von Süden her über den Alpenhauptkamm mit einer Höhe von 3000 m NN, dadurch entsteht Föhn auf der Nordseite. Auf der Südseite haben die Luftmassen in einer Höhe von 950 m NN eine Temperatur von 19,3 °C und eine relative Feuchte von 92,4 %. Der Taupunkt liegt bei 18,1 °C. (feuchtadiabatische Rate: 0,6 °C; trockenadiabatische Rate: 1 °C pro 100 m)
Nun meine Frage.
Bei dem Kondensationsniveau ist doch die relative Luftfeuchte 100% oder? Um nun die höhe zu errechnen, kann ich das mit einer Verhältnisgleichung? Ich weiss ja das die Luftfeuchte bei 905 m 92,4% beträgt also kann ich doch die Formel nach der höhe umstellen und 100% luftfeuchte eintragen, dabei kome ich auf 1028 m ist das richtig?
Hoffe mir kann jemand helfen