Bertolt Brecht Schlechte Zeit für Lyrik

Hallo!
Ich soll als Hausaufgabe das Gedicht „Schlechte Zeit für Lyrik“(1939) von Bertolt Brecht interpretieren, bin aber total ratlos. Falls jemand das Gedicht kennt wäre es nett, wenn der- oder diejenige mir weiterhelfen könntet!
Ciao Alex

Was steht denn da drin? OwT
:wink:

Beschwerde an das Kultusministerium!
Es ist ein Skandal, daß als Hausaufgabe eine Gedichtinterpretation aufgegeben wird, obwohl ebendas offensichtlich niemals zuvor im Unterricht erläutert wurde.
Da könnte man ja genausogut z.B. in der Grundschule die Berechnung des Bremsweges anhand gegebener fahrzeugtechnischer Parameter mit und ohne ABM verlangen, nachdem die Klasse die Ziffern 1 bis 9 einigermaßen sinnentnehmend zu erkennen gelernt hat.
Das ist Überforderungsterror!

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Google hilft weiter! Dies war der erste Treffer: http://www.new-teaching.de/Brecht_Lyrik.cfm
Hier der Rest: http://www.google.de/search?q=%22Schlechte+Zeit+f%C3…
(Ergebnisse ungefähr 126. Suchdauer: 0.13 Sekunden)
Gruß
Eckard.

Danke für eure Hilfe, blick jetzt schon ein bisschen besser durch!
@ Bernhard: das Gedicht lautet folgendermaßen:

Ich weiß doch: nur der Glückliche
Ist beliebt. Seine Stimme
Hört man gern. Sein Gesicht ist schön.

Der verkrüppelte Baum im Hof
Zeigt auf den schlechten Boden, aber
Die Vorübergehenden schimpfen ihn einen Krüppel
Doch mit Recht.

Die grünen Boote und die lustigen Segel des Sundes
Sehe ich nicht. Von allem

Sehe ich nur der Fischer rissiges Garnnetz.
Warum rede ich nur davon
Daß die vierzigjährige Häuslerin gekrümmt geht?
Die Brüste der Mädchen
Sind warm wie ehedem.

In meinem Lied ein Reim
Käme mir fast vor wie Übermut.

In mir streiten sich
Die Begeisterung über den blühenden Apfelbaum
Und das Entsetzen über die Reden des Anstreichers.
Aber nur das zweite
Drängt mich, zum Schreibtisch.

Das Gedicht ist von 1939 und Brecht schrieb es im Exil!
Ciao Alex!

Danke owT
Bernhard